Zentralasien ist seit zwei Jahrtausenden ein Schnittpunkt der Welt- und Religionsgeschichte. Perser, Griechen, Araber, Mongolen, Turkvölker und Russen hatten hier ihre Herrschaftsgebiete. Zarathustrier, Buddhisten, Juden, Christen und Muslime formten die Kultur der Region. Nach der Oktoberrevolution gründete die neue Sowjetmacht hier die fünf Republiken Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan, die 1991 eigenständige Staaten wurden. Für viele Europäer sind sie bis heute weitgehend unbekannte Gebiete. Thomas Kunze beschreibt Geschichte, Sprache, Kultur und Politik in der Region, verbunden mit einem Blick auf die touristischen Metropolen und den Alltag der Menschen.
 
Kunze beschreibt die Geschichte Zentralasiens von den ersten Großreichen bis zur postsowjetischen Zeit, aber auch den Einfluss der Weltreligionen und die Beziehungen zu Russland, China, Europa und den islamischen Ländern. Heute werden die vorgestellten fünf Länder überwiegend autokratisch regiert.Der Autor stellt Zentralasien, bestehend aus Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan, vor. Die Region umfasst ein mit 4 Mio. km  Territorium und ist mit zahlreichen natürlichen Ressourcen ausgestattet. Kunze beschreibt die Geschichte von den ersten Großreichen bis zur postsowjetischen Zeit, aber auch den Einfluss der Weltreligionen und die Beziehungen zu Russland, China, Europa und den islamischen Ländern. Die seit den frühen 1990er-Jahren selbstständigen Staaten sind politisch zumeist auf die Herrschaft einzelner Personen zugeschnitten, z.T. zeichnet sich aber eine leichte demokratische Öffnung wie in Usbekistan ab. Ein eher moderater Islam tendiert dazu, konservative Interpretationen in den Vordergrund zu rücken.  (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Kunze
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Ch. Links Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 635, D 636
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86153-995-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-86153-995-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 247 Seiten : Karte : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch