 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Hanse
			
		
		
		
			das europäische Handelsnetzwerk zwischen Brügge und Novgorod
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Rolf Hammel-Kiesow, Matthias Puhle, Siegfried Wittenburg (Fotos)
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, wbg Theiss
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 320 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Hanse ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts bestehenden Vereinigungen hauptsächlich norddeutscher Kaufleute, deren Ziel die Sicherheit der Überfahrt und die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen besonders im Ausland war. Die Hanse war nicht nur auf wirtschaftlichem, sondern auch auf politischem und kulturellem Gebiet ein wichtiger Faktor.  Der Städtebund, der die Geschichte Europas prägte. Der Bund der Hansestädte bestimmte über Jahrhunderte die Geschicke des Handels, vom Spätmittelalter bis in die frühe Neuzeit. Im Laufe ihres langen Bestehens gehörten über 200 europäische Städte zwischen Jsselmeer und Peipussee der Hanse an.  Dieser opulent ausgestattete Bildband zeichnet den langen Weg dieses geschichtsträchtigen Handelsverbunds nach und zeigt in kurzen Exkursen, wie das Erbe der Hanse bis heute weiterlebt. Die Hansestädte pflegten über die Jahrhunderte manchmal engere, manchmal losere Verbindungen - zur Wahrung ihrer Interessen fanden sie jedoch immer wieder zusammen. Das gemeinsame Ziel, Handelsgeschäfte über ganz Europa zu führen, wurde ebenso gegen Territorialfürsten wie Piraten verteidigt. Die eigens dazu entwickelten rechtlichen, politischen, kaufmännischen und teils sogar militärischen Techniken werden in diesem spannenden Geschichtsbuch anschaulich vorgestellt. Die zahlreichen Abbildungen lassen die Handelswege des Mittelalters lebendig werden und zeigen die Auswirkungen der Hanse auf moderne Städte!       Enth. u. a.    Handel im Mittelalter: Wie entstand die Hanse und warum war sie so erfolgreich?      Hansekontore und Hansetage: Organisation und Aufbau der Hanse.       Gefährliche Seerouten: Die Hanse-Schifffahrt im Kampf gegen Seeräuber.      Die Konkurrenten der Hanse: Wie es zum Niedergang der Städtegemeinschaft kam.         Kurze Porträts über Danzig, Köln, Lüneburg und viele andere Hansestädte ...   Enth. u. a. HAMBURG, LÜBECK; SOEST; VISBY; INSEL GOTLAND; WISMAR; STRALSUND; RIGA; ANTWERPEN; BERGEN; ZWOLLE; KÖLN; THORN; LÜNEBURG; BREMEN; BRAUNSCHWEIG; DANZIG; MÜNSTER; TANGERMÜNDE; REVAL, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rolf Hammel-Kiesow, Matthias Puhle, Siegfried Wittenburg (Fotos)
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, wbg Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 320
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783806243451
	
	
		2. ISBN: 
		380624345X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3., durchgesehene und erweiterte Ausgabe, 221 Seiten : Illustrationen, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis Seite 209-215.     Die Hanse-  das europäische Handelsnetzwerk zwischen Brügge und Nowgorod
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch