Cover von Alles Mythos! - 20 populäre Irrtümer über Preußen wird in neuem Tab geöffnet

Alles Mythos! - 20 populäre Irrtümer über Preußen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlachta, Astrid von
Verfasserangabe: Astrid von Schlachta
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2014
Verlag: [Darmstadt], Theiss
Reihe: Alles Mythos!
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 330 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Preußen: expansiv, militaristisch und rücksichtslos - oder sparsam und tugendhaft, bürokratisch und ordnungsliebend? Waren es preußische Tugenden , die dem Nationalsozialismus den Weg bereiteten? Hat Preußen Österreich aus dem Alten Reich gedrängt und war Berlin wirklich die verspätete Hauptstadt? Schon der Blick der Zeitgenossen auf Preußen war klischeebehaftet. Die historische Wirklichkeit war häufig weniger mythenhaft, sondern widersprüchlich, vielschichtig und keineswegs geradlinig.
Astrid von Schlachta gibt in diesem Buch den Blick frei auf die preußischen Tugenden, die ethnische Vielfalt, die Menschen, die einst in Preußen lebten. Sie zeigt Preußen in seiner Wandelbarkeit, im Aufschwung und im Niedergang, in seiner Vorbildwirkung wie in seiner Antiquiertheit. Es begegnen uns bekannte Personen, die zu Mythen wurden, wie Friedrich II. und Königin Luise, aber auch weniger bekannte preußische Untertanen, die zum Mythos des Staates beitrugen oder ihn widerlegen.
 
Es geht beim Thema "Mythos Preußen" nicht um ein bloßes Infragestellen von Vorurteilen oder festgefügten Ansichten wie: War Preußen: expansiv und militaristisch - oder sparsam, bürokratisch und ordnungsliebend? Waren es "preußische Tugenden", die dem Nationalsozialismus den Weg bereiteten? Hat Preußen Österreich aus dem Alten Reich gedrängt? Für Astrid von Schlachta ist die historische Wirklichkeit häufig weniger mythenhaft, sondern vielmehr widersprüchlich und vielschichtig. Der Regensburger Historikerin geht es um einen unaufgeregten Umgang mit der preußischen Geschichte und darum, Komplexe zu beseitigen, die gerade die Deutschen in Hinblick auf Preußen entwickelt haben. Ein flüssig geschriebenes Buch, kenntnisreich und sehr informativ. Mit ausführlichem Literaturverzeichnis und Personen- und Ortsregister. Allen an Preußen Interessierten neben W. Wippermann: "Preußen" und U. Oster: "Preußen" , breit empfohlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlachta, Astrid von
Verfasserangabe: Astrid von Schlachta
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2014
Verlag: [Darmstadt], Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 330, D 332, D 302
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-2712-3
2. ISBN: 3-8062-2712-8
Beschreibung: 224 S.
Reihe: Alles Mythos!
Schlagwörter: Brandenburg; Brandenburg-Preußen; Berlin; Luise<Preußen,Königin>; Friedrich Wilhelm<Preußen,König,III.>; Nationalsozialismus; Deutschland <DDR>; Kartoffel; Preußen; Preußische Geschichte; Friedrich der Große
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch