wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Shoah
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lanzmann, Claude
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			ein Film von Claude Lanzmann. Zusatzmaterial: Videomitschnitt des Vortrags "Der Weg in den Holocaust" von Raul Hilberg
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Film Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343.2 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Claude Lanzmanns SHOAH ist eines der umfassendsten Werke über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Die DVD bietet auch einen Videomitschnitt des Vortrags "Der Weg in den Holocaust" des Historikers R. Hilberg. 
 
Ein Film gegen das Vergessen: Claude Lanzmanns SHOAH aus dem Jahr 1985 gilt als zentrales filmisches Werk über die systematische Vernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Mit einer Produktionsdauer von elf Jahren und einer Laufzeit von neuneinhalb Stunden gehört der Film zu den umfangreichsten Arbeiten der Dokumentarfilmgeschichte.
Lanzmann und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter filmten an historischen Orten des Holocaust in Ostmitteleuropa und sprachen mit einigen der wenigen jüdischen Überlebenden, die unmittelbare Zeugen des nationalsozialistischen Massenmords in den Vernichtungslagern wurden. Diese Interviews sowie die Aussagen weiterer Opfer bilden die Grundlage des Films, das "Unnennbare zu benennen" (Lanzmann) und so beharrlich wie detailliert an die planmäßige Ermordung des jüdischen Volkes zu erinnern. Darüber hinaus kommen Sachverständige, nichtjüdische Polen aus der Umgebung der Tötungsorte sowie ehemalige NS-Funktionäre und SS-Angehörige zu Wort. Sie berichten vor allem von den Ereignissen in Treblinka, Chelmno, Auschwitz und Warschau. Zeitgenössische Aufnahmen dieser Orte verknüpft SHOAH in einer ruhigen Montage mit den Interview-Sequenzen und anti-dramatisch inszenierten Reenactments. Aus ethischen Gründen verzichtete Lanzmann hingegen auf Archivbilder aus den Konzentrationslagern sowie auf einen Voice-Over-Kommentar und Filmmusik, die das Gesagte stärker einordnen würden.
 
Die DVD bietet als Zusatzmaterial zum Film einen Videomitschnitt des Vortrags "Der Weg in den Holocaust" von Raul Hilberg, Historiker und wissenschaftlicher Berater für SHOAH. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		ein Film von Claude Lanzmann. Zusatzmaterial: Videomitschnitt des Vortrags "Der Weg in den Holocaust" von Raul Hilberg
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 343.2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		4 CDs (566 min) : farb. + 1 Booklet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Hilberg, Raul
	 
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		FSK ab 12 Jahren. - Dokumentation.
 Mehrsprachige Originalfassung. - Untertitel: dt., engl., span., franz.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Film Erwachsene