wird in neuem Tab geöffnet
"Hellseher im Kleinen"
das Leben Robert Walsers
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bernofsky, Susan (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Susan Bernofsky ; aus dem Englischen von Michael Adrian
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Biografie
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Er lebte und schrieb am Rande der Gesellschaft, schockierte seine Boheme-Freunde in Berlin mit dem Besuch einer Dienerschule und entwickelte später in Bern einen urban-nomadischen Lebensstil, bevor er den Rest seines Lebens in einer Heil- und Pflegeanstalt verbrachte. Ob als Antiheld und romantischer Einzelgänger, als "Verlocker zur Freiheit" (Morgenstern) oder als "Hellseher im Kleinen" (Sebald) - Robert Walser wurde glühend verehrt und hat viele maßgeblich beeinflusst: Franz Kafka, Walter Benjamin und Robert Musil ebenso wie Thomas Bernhard, Paul Nizon, Sibylle Lewitscharoff und Elfriede Jelinek.In ihrer Biografie wirft Susan Bernofsky einen Blick auf Walsers faszinierendes Leben und Werk. Gestützt auf neue Quellen, unbekannte Texte, Briefe und weitere biografische Dokumente lotet sie seinen Rang im literarischen Diskurs seiner Zeit aus wie auch die unbestrittene Relevanz seines Werks für die heutige Zeit. Vor allem aber gelingt ihr ein mitreißend erzähltes Buch, das auch diejenigen für Walser begeistert, für die er noch nicht Kultstatus hat. ... "Robert Walser (* 15. April 1878 in Biel, Kanton Bern; † 25. Dezember 1956 nahe Herisau, Kanton Appenzell Ausserrhoden) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller. Walser verfasste vier Romane – Jakob von Gunten, Geschwister Tanner, Der Gehülfe und Der Räuber –, die längere Erzählung Der Spaziergang sowie Kurzgeschichten und Essays. Er gilt als bedeutender Vertreter der literarischen Moderne und der sogenannten Angestelltenliteratur. Seine unkonventionellen, teils rätselhaft wirkenden Werke wurden von Zeitgenossen wie Walter Benjamin, Hermann Hesse, Franz Kafka, Robert Musil und Kurt Tucholsky geschätzt. Trotz Anfangserfolgen blieb Robert Walser der kommerzielle Durchbruch verwehrt. Den grössten Teil seines Lebens verbrachte er in Armut. Nach psychischen Problemen lebte er von 1929 bis zu seinem Tod in Heil- und Pflegeanstalten. Heute gilt er als einer der wichtigsten Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, und sein Werk wird international rezipiert. "(wikipedia)
Verfasserangabe:
Susan Bernofsky ; aus dem Englischen von Michael Adrian
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-518-43159-7
Beschreibung:
Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, 535 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln : Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch