Cover von Georg Elser wird in neuem Tab geöffnet

Georg Elser

allein gegen Hitler
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Renz, Ulrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Ulrich Renz
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; Band 10550
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.4 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Schon im Herbst 1938 fasste Georg Elser den Plan, Hitler durch eine Bombe zu töten. Ganz auf sich gestellt bereitete er den Anschlag auf den Diktator vor. Es scheiterte. Im April 1945 wurde Georg Elser im Konzentrationslager Dachau ermordet. Ulrich Renz holt ihn aus dem Schatten der Erinnerung. Auf sich allein gestellt, konsequent und mutig verfolgte der schwäbische Schreiner Georg Elser seit dem Herbst 1938 den Plan, Hitler durch eine Bombe zu töten. Er war überzeugt, dass die Gefahr eines Krieges und die weitere Verschlechterung der Lebensbedingungen in Deutschland nur durch den Tod des Diktators abzuwenden seien. Doch der sorgfältig, unter großen Mühen und Gefahren vorbereitete Anschlag im Münchener Bürgerbräukeller am 8. November 1939 scheiterte. Elser wurde noch am Abend verhaftet, misshandelt und nach Jahren der Isolationshaft kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau ermordet. Bis weit in die Nachkriegszeit hinein blieben der Mensch Georg Elser und seine Tat verleugnet, verfemt, unterdrückt oder missverstanden – auch, so stellt Ulrich Renz heraus, weil seine Gesinnung quer zu allen Ideologien lag und sich kaum für die Vereinnahmung anbot. Erst spät habe man, so Renz, in Deutschland zu einer angemessenen Würdigung Georg Elsers gefunden und anerkannt, dass er zu den bedeutendsten Personen des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus zu zählen sei.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Renz, Ulrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Ulrich Renz
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.4, D 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0550-7
2. ISBN: 3-7425-0550-5
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 114 Seiten : Illustrationen
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; Band 10550
Schlagwörter: KZ; Konzentrationslager; Dachau; Widerstand; Widerstandskämpfer; Attentat; Deutschland (1933-1945); NS-Diktatur; Elser, Johann Georg; München
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Härtling, Peter (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch