wird in neuem Tab geöffnet

Georg Muche

"archipeintre" - Architekt und Maler am Bauhaus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thönnissen, Karin (Verfasser)
Verfasserangabe: Karin Thönnissen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg Gmb
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 911 Much / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Georg Muche wurde am Bauhaus „archipeintre“ genannt. Neben der Malerei interessiert er für Architektur und entwarf das „Haus am Horn“. Heute gehört es zum Weltkulturerbe. Muche verließ 1927 das Bauhaus und wechselte zur „Itten Schule“ in Berlin; von dort nach Breslau. Hier blieb er nur kurz und ging dann nach Krefeld. Dort wurde er Leiter der Textilfachklasse und bildete fast zwanzig Jahre lang erfolgreich Textildesigner aus. Fresken in Düsseldorf und in Krefeld zeugen von seiner Weiterentwicklung als Künstler und sind heute sichtbare Beweise für die präzise Beherrschung dieser seltenen Technik. Die letzten Jahre verbrachte Muche am Bodensee und vollendete sein künstlerisches Werk.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thönnissen, Karin (Verfasser)
Verfasserangabe: Karin Thönnissen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg Gmb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 911
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 149 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Bauhaus; Muche, Georg; Weimar; Biografie; Künstlerbiographie; Architekt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Biografie
Mediengruppe: Buch