Cover von Das deutsche Kunstmärchen wird in neuem Tab geöffnet

Das deutsche Kunstmärchen

Geschichte, Botschaft und Erzählstrukturen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wührl, Paul-Wolfgang
Verfasserangabe: Paul-Wolfgang Wührl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2012
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 026 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Gegensatz zu thematisch vergleichbaren Darstellungen verzichtet dieses bewährte Standardwerk auf die übliche chronologische Reihung nach Epochen. Dafür präsentiert es den imposanten Korpus des deutschen Kunstmärchens, unter dem Zentralaspekt des Wunderbaren, zu dem auch das unheimliche Fatum gehört, in poetologischen Reihen. Teils in Form knapper Hinweise, teils in intensiven Einzelinterpretationen, stellt es das Rokoko-Märchen, die surreal-symbolischen Traumspiele, die Märchen-Allegorien und die Wirklichkeitsmärchen dar und bezieht auch die Nachtstücke und die Märchentravestien in die Untersuchung ein. Bisher übersehene Zusammenhänge werden dabei ebenso sichtbar wie interessante sozialgeschichtliche Aspekte der Produktionsbedingungen und die Kontinuität der Erzähltradition von Wieland über die Romantiker bis zur Gegenwart. Eine chronologische Übersicht belegt den erstaunlichen Reichtum deutscher Kunstmärchendichtung. Reichhaltige Register erschließen die Gesamtdarstellung auch als Nachschlagewerk. Das Standardwerk zum deutschen Kunstmärchen für Schule, Studium und Märchenfreunde ist sowohl als gut lesbare Gesamtdarstellung als auch als Nachschlagewerk zu nutzen.(2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wührl, Paul-Wolfgang
Verfasserangabe: Paul-Wolfgang Wührl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2012
Verlag: Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 026, H 120
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8340-1061-2
2. ISBN: 3-8340-1061-8
Beschreibung: 3., etwas erg. Aufl., XIV, 378 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Kunstmärchen; Märchen; Deutschland; Literaturgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: ---
Mediengruppe: Buch