Cover von Neurofeedback wird in neuem Tab geöffnet

Neurofeedback

wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiedemann, Meike (Verfasser); Segler, Kirsten (Verfasser)
Verfasserangabe: Meike Wiedemann, Kirsten Segler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2017
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 460 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die beiden Autorinnen erklären, was Neurofeedback ist und wie es funktioniert. Dann stellen sie die wichtigsten Trainingsformen genau vor und zeigen im Einzelnen sowie anhand zahlreicher Fallgeschichten, bei welchen Störungen diese Therapiemethode eingesetzt werden kann.
Neurofeedback regt das Gehirn an, sich selbst besser zu regulieren, und bietet gute Therapieerfolge bei einer Reihe von psychischen Problemen, unter anderen bei ADS, Depressionen, Essstörungen, chronischen Schmerzen und Stressbelastung. Die beiden Autorinnen erklären kurz, was Neurofeedback ist und wie es funktioniert; auch verweisen sie darauf, dass die Zeiten, als Neurofeedback noch als eher suspekt galt, inzwischen wohl vorbei sind. Dann stellen sie die wichtigsten Trainingsformen genau vor und zeigen im Einzelnen sowie anhand zahlreicher Fallgeschichten, bei welchen Störungen diese Therapiemethode eingesetzt werden kann. Hinweise, wie man einen Therapeuten findet und wie eine gute Therapie aussehen sollte, gibt es ebenfalls. Eine informative und gut verständliche Einführung für alle Interessierten, die daran denken, diese Therapieform für sich oder für ihr Kind auszuprobieren; noch vor und auch neben Niels Birbaumer empfohlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiedemann, Meike (Verfasser); Segler, Kirsten (Verfasser)
Verfasserangabe: Meike Wiedemann, Kirsten Segler
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2017
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 460, O 290
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-34682-0
2. ISBN: 3-466-34682-7
Beschreibung: 205 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß : Diagramme
Schlagwörter: Neurologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch