Cover von Grimms Wörter wird in neuem Tab geöffnet

Grimms Wörter

eine Liebeserklärung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grass, Günter
Verfasserangabe: Günter Grass
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Göttingen, Steidl
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Grim / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Brüder Grimm erhalten im Jahr 1838 einen ehrenvollen Auftrag: Ein Wörterbuch der deutschen Sprache sollen sie erstellen. Voller Eifer machen sie sich ans Werk. Aberwitz, Angesicht, Atemkraft fleißig sammeln sie Wörter und Zitate, in wenigen Jahren sollte es zu schaffen sein. Barfuß, Bettelbrief, Biermörder sie erforschen Herkommen und Verwendung, sie verzetteln sich gründlich. Capriolen, Comödie, Creatur am Ende ihres Lebens haben Jacob und Wilhelm Grimm nur wenige Buchstaben bewältigt.
Günter Grass erzählt das Leben der Brüder Grimm auf einzigartige Weise als Liebeserklärung an die deutsche Sprache und die Wörter, aus denen sie gefügt ist. Er schreibt über die Lebensstationen der Märchen-Brüder, über ihre uferlose Aufgabe und die Zeitgenossen an ihrer Seite: Familie und Verleger, Freunde, Verehrer und Verächter.
Spielerisch-virtuos spürt Grimms Wörter dem Reichtum der deutschen Sprache nach und durchstreift die deutsche Geschichte seit der Fürstenherrschaft und den ersten Gehversuchen der Demokratie. Von der Vergangenheit mit ihren politischen Kämpfen und ganz alltäglichen Sorgen schlägt Günter Grass manche Brücke in seine eigene Zeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grass, Günter
Verfasserangabe: Günter Grass
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Göttingen, Steidl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86930-155-6
2. ISBN: 3-86930-155-4
Beschreibung: 1. Aufl., 357 S., Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Grass, Günter; Deutschunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch