 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
We are feminists!
			
		
		
		
			eine kurze Geschichte der Frauenrechte
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Payn, Jessica  (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jessica Payn. Vorwort von Margarete Stokowski
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 713.1 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Dieses Buch skizziert in kurzen Texten, Grafiken und Porträts die weltweite Geschichte der Frauenrechte und verdeutlicht, was Frauen erreichen können, wenn sie gemeinsam die Stimme gegen Ungerechtigkeiten erheben.    "Ich bin Feministin" ist ein Bekenntnis, das inzwischen überall zu lesen ist: auf T-Shirts, Tassen oder Jutebeuteln. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Dieses Buch skizziert die weltweite Geschichte der Frauenrechte anhand der verschiedenen feministischen Wellen. In kurzen Texten, Grafiken und Porträts werden wichtige Meilensteine und Vertreterinnen aus aller Welt vorgestellt. Deutlich wird, dass Feministinnen im vergangenen Jahrhundert viele Erfolge erzielen konnten - wie die Einführung des Frauenwahlrechts, die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen oder die Wahlen von Spitzenpolitikerinnen. Dennoch werden Frauen und Männer bis heute aufgrund ihres Geschlechtes unterschiedlich betrachtet und behandelt. In einigen Ländern dieser Welt haben Frauen kein Recht auf eigenen Besitz, und #MeToo legte 2017 offen, dass fast jede Frau in ihrem Leben Sexismus und sexualisierte Gewalt erleben muss. Diese kurze Geschichte der Frauenrechte verdeutlicht, was Frauen erreichen können, wenn sie gemeinsam die Stimme gegen Ungerechtigkeiten erheben.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jessica Payn. Vorwort von Margarete Stokowski
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 713.1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7425-0456-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 127 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch