Cover von Das Verschwinden des Philip S. wird in neuem Tab geöffnet

Das Verschwinden des Philip S.

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Edschmid, Ulrike
Verfasserangabe: Ulrike Edschmid
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

1975 stirbt Philip S. im Kugelhagel der Polizei. Ein kurzes Leben geht damit zu Ende, das aufgrund der politischen Umstände erst in die Isolation und dann in den Untergrund führte. Seine damalige Lebensgefährtin dokumentiert in ihrem Buch die wenigen Spuren, die Philip S. hinterlassen hat.
Philip S., Schweizer Millionärssohn und Bruder des berühmten Rennfahrers Peter Sauber, kommt 1967 nach Berlin, um an der Film- und Fernsehakademie zu studieren. Acht Jahre später - Deutschland befindet sich auf dem Höhepunkt linksextremistischer Terrorangriffe - stirbt er, noch nicht 30 Jahre alt, im Kugelhagel der Polizei. Knapp 40 Jahre danach arbeitet U. Edschmid diesen Teil ihrer Vergangenheit auf und dokumentiert das Wenige, was von dem idealistischen, gerechtigkeitsliebenden Philip S. übriggeblieben ist.
Die Autorin schreibt hier in sehr kühler, äußerst verknappter Sprache als Ich-Erzählerin den kurzen, zunehmend einsameren Lebensweg ihres damaligen Freundes, den die politischen Umstände zum aktiven Widerstand gegen das System trieben. Gerade in seiner Distanziertheit ein sehr eindringlicher, bewegender Roman um ein Stück deutscher Zeitgeschichte. Breit empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Edschmid, Ulrike
Verfasserangabe: Ulrike Edschmid
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte nach 1945
ISBN: 978-3-518-42349-3
2. ISBN: 3-518-42349-5
Beschreibung: 156 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: ---
Mediengruppe: Buch