 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ein Physiker und eine Philosophin spielen mit der Zeit
			
		
		
		
			Mit einem Vorwort von Karlheinz Geißler
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Harald Lesch ; Ursula Forstner. Mit einem Vorwort von Karlheinz A. Geissler
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Ostfildern, Patmos Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 210 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Zeit: wo geht sie hin? Sie umgibt uns und ist doch schwer zu erklären. Sie strukturiert Privatleben und Beruf durch Terminvereinbarungen, Produktionsvorgaben und halbjährliche Zeitumstellung. In diesem faszinierenden und kurzweiligen Buch werden Fragen rund um das rätselhafte Phänomen "Zeit" erörtert und durchgespielt. Der Astrophysiker Harald Lesch, der Zeitforscher Karlheinz Geißler und die Philosophin Ursula Forstner besprechen anschaulich Fragen der Quantenmechanik, Relativitätstheorie und Kosmologie, aber auch kulturhistorische Aspekte: Seit wann und wie messen wir eigentlich die Zeit, wie hat sie unser Wirtschaften ermöglicht und welche Folgen hat das bis heute? Und es kommt der Naturphilosoph Alfred N. Whitehead ins Gespräch. Er hat sich auch mit den Teilen der Realität befasst, die sich nicht messen lassen, die zeitunabhängig sind. Es geht um »Zeit« im Mittelalter und in der Neuzeit, um Sonnenuhren und Computer an unseren Handgelenken, um Kulturen, die ohne Uhr auskommen, um Dauer und Augenblick. Nehmen Sie Teil an diesen spielerischen, dabei höchst alltagsrelevanten Gesprächen. Sie werden danach befreit mit Ihrer Zeit umgehen!
 
Das unerschöpfliche Thema "Zeit" wird in zwei thematisch frei fließenden Dialogen behandelt, von denen einer real und einer fiktiv ist. Es unterhalten sich der Physiker H. Lesch und ein Zeitforscher sowie die Mitautorin und der Philosoph A.N. Whitehead (1861-1947).
Zeit als grundlegende Dimension des menschlichen Daseins ist ein gewissermaßen zeitlos grundlegendes Thema. Auch zahlreiche populäre Veröffentlichungen beschäftigen sich damit, wie jüngst etwa sogar R. Safranski ("Zeit"). Dieser Titel besteht aus zwei Dialogen: Der eine zwischen dem Physiker H. Lesch und dem Zeitforscher und -berater K. Geissler, der mäandernd um die verschiedensten Aspekte des Themas kreist. Der andere ist ein fiktiver Dialog zwischen der Mitautorin U. Forstner und dem Mathematiker und Naturphilosophen A. N. Whitehead (1861-1947). Hier greift Forstner Stichworte aus dem anderen Dialog auf und macht sie ihrerseits - mit Whiteheads Zeitphilosophie im Hintergrund - zum Ausgangspunkt von Reflexionen. Der schmale und in großzügiger Typografie gedruckte Titel ist richtig unterhaltsam. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Harald Lesch ; Ursula Forstner. Mit einem Vorwort von Karlheinz A. Geissler
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Ostfildern, Patmos Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 210
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8436-1125-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-8436-1125-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		122 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch