wird in neuem Tab geöffnet
Vom Verschwinden der Arten
der Kampf um die Zukunft der Menschheit
Verfasserangabe:
Friederike Bauer, Katrin Böhning-Gaese
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2023
Verlag:
Stuttgart, Klett Cotta
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 101.5 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
09.05.2025
|
Das globale Artensterben bedroht den Fortbestand der Menschheit. Vielfalt kann die Leistungen sichern, die Ökosysteme für uns erbringen. Die führende deutsche Biodiversitätsforscherin Katrin Böhning-Gaese analysiert das gesamte Netz des Lebens und zeigt mit einem 10-Punkte-Plan Wege aus der Krise. Das Sachbuch konzentriert sich auf den Konflikt in der Landnutzung zwischen Lebensraumansprüchen der Organismen und der Agrarindustrie. Die Autorinnen nehmen politischen Aufbruchswillen wahr, den sie in Handlungsempfehlungen übersetzen. Anders als in Titeln, in denen Naturgeschichte und einzelne Arten im Vordergrund stehen, geht es hier um gesamte Biosphäre der Gegenwart. ... Die Natur ist unsere Lebensversicherung; sie versorgt uns mit Luft, Wasser, Rohstoffen und Erholung. Und doch kündigen wir diese täglich auf: Der rasante Artenschwund vernichtet unsere eigenen Lebensgrundlagen und nimmt uns u.a. die wichtigsten natürlichen Ressourcen für medizinische Wirkstoffe. Unser Leben ist bedroht wie nie zuvor – ein hochaktuelles Buch, das konkrete Wege aufzeigt, wie wir den Artenreichtum und dessen Leistungen für uns Menschen erhalten. Wir stehen an einem Wendepunkt der Erdgeschichte – und doch ignorieren wir ihn. Die natürlichen Ökosysteme sind weltweit um die Hälfte zurückgegangen. Wir erleben gerade das sechste Massenaussterben der Erdgeschichte. Wir Menschen sind die treibende Kraft dieses Massensterbens. Der Verlust an Biodiversität heizt nicht nur den Klimawandel an. Die Autorinnen beschreiben zum ersten Mal, welche ungeheure Tragweite das Artensterben für uns Menschen hat, wenn es künftig nicht mehr genügend Pflanzen und Tiere gibt, die uns u.a. lebenswichtige Werk- und medizinische Wirkstoffe liefern und die auch zu unserem physischen und psychischen Wohlbefinden beitragen. Die Lage ist ernst, aber nicht aussichtslos – wir können das Artensterben noch aufhalten. Doch dafür müssen wir es als globale Herausforderung begreifen. Ernsthaft in der Sache, lösungsorientiert und zukunftsgewandt zeigt dieses Buch, wo die tieferen Ursachen der globalen Krise liegen, was Wirtschaft, Politik und auch jeder Einzelne tun kann, um diesen existenziell gefährlichen Trend umzukehren. ... Enth. u. a. Plastik, Lebensmittel, Landwirtschaft, Agrarpolitik, indigene Völker, Stadtgrün, Naturschutz, internationale olitik, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, ... Hotlist Wissensbuch des Jahres 2023, Lieblingsbücher des Publikums.
Verfasserangabe:
Friederike Bauer, Katrin Böhning-Gaese
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2023
Verlag:
Stuttgart, Klett Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-608-98669-3
Beschreibung:
255 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverzeichnis: Seite 205-253
Mediengruppe:
Buch