Cover von Sonderzug nach Moskau wird in neuem Tab geöffnet

Sonderzug nach Moskau

Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scianna, Bastian Matteo (Verfasser)
Verfasserangabe: Bastian Matteo Scianna
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 400 / ErwBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 26.05.2025

Inhalt

Diese Studie gibt den mit dem Ukrainekrieg hochgekochten Diskussionen um die deutsche Russlandpolitik eine solide Faktengrundlage. Vom Zusammenfall des Sowjetreichs an reicht sie über drei Kanzler und eine Kanzlerin bis zum 22. Februar 2022, als Russland die Ukraine überfiel. Detailstark und dicht an den teils erstmals zugänglichen Quellen aus dem In- und Ausland stellt der Historiker die Zielsetzungen und Abläufe der deutschen Regierungspolitik im Kontext der Politik der Westmächte dar. Über alle Differenzen der Koalitionen hinweg bilanziert er sie als stark wirtschaftlich motivierte, letztlich gescheiterte Verflechtungsutopie gegenüber einem immer autokratischeren und nach außen expansiveren Russland. Schwerpunkt der streng sachlich argumentierenden, gut lesbaren Darstellung sind bis heute nachwirkende Konflikte wie etwa zur NATO-Osterweiterung, zu Georgien, der Ukraine oder Nord Stream. (EKZ) Enth. u. a. Die Ära Kohl. Auf der Suche nach Stabilität in einem Europa vieler Zeitenwenden (1989 –1998) 1. Helmut Kohl und die Sowjetunion 2. Die deutsche Einheit und der Zusammenbruch der Sowjetunion(1990/91)
3. Jelzins neues Russland? (1992/93) 4. Das Ende des Tauwetters: Die NATO-Osterweiterung, Jelzins Autoritarismus und Tschetschenien (1993–1998) Teil II: Die rot-grünen Jahre. Handel ohne Wandel (1998–2005) 1. Der kurze Draht nach Osten. Gerhard Schröder zwischen West- und Ostpolitik vor 1998 2. Holpriger Start (1998–2000) 3. Neue Herzlichkeit (2000/01) 4. Die ostpolitische Dimension des Irak-Krieges 5. Handel ohne Wandel (2002–2005) Teil III: Die Ära Merkel / Steinmeier. Führung ohne Abschreckung oder Eindämmung (2005–2021) 1. Prägungen auf dem Weg ins Kanzleramt 2. Jahre zunehmender Spannungen (2005 2007) 3. Das Krisenjahr 2008 und die Folgen 4. Neubeginn oder Kalter Frieden? Jahre des Übergangs (2009–2013) 5. Zäsur ohne Zeitenwende (2014/15) 6. Nord Stream 2: der Spaltpilz 7. Bewegung oder Starre? (2016–2021) Teil IV: Der Blick in den Abgrund (2021 / 22) ...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scianna, Bastian Matteo (Verfasser)
Verfasserangabe: Bastian Matteo Scianna
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 400, D 420, D 554
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406822100
Beschreibung: 719 Seiten
Schlagwörter: Sachbuch-Bestenliste; Deutschland <Bundesrepublik>; Russland; Außenpolitik; Wirtschaftspolitik; NATO; Georgien; Ukraine; Nordstream; Sowjetunion; Handelspolitik; Ostpolitik; Deutsche Einheit; Kohl, Helmut; Schröder, Gerhard; Merkel, Angela; Scholz, Olaf
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch