wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart
			
		
		
		
			Geschichten eines Lebens
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Jungk, Peter Stephan
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Peter Stephan Jungk
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, S. Fischer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 910 Tudo / ErwBib / Biografie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Im Dienste des KGB - das außergewöhnliche Leben der Fotografin Edith Tudor-Hart. Berühmte Fotografin, Spionin für die Sowjetunion und alleinerziehende Mutter - Edith Tudor-Hart führte ein bewegtes Leben. Geboren und aufgewachsen in Wien, studierte sie während der Weimarer Republik am Bauhaus, später wurde sie "wegen kommunistischer Umtriebe" verhaftet und emigrierte nach England. Dort wurde sie mit ihren fotografischen Sozialreportagen bekannt und hatte engen Kontakt u.a. zu Anna Freud, Donald Winnicott und Kim Philby. Zugleich arbeitete sie im Auftrag des KGB und spielte die Schlüsselrolle bei der Rekrutierung der "Cambridge Five", des berühmtesten Spionagerings, den die Sowjetunion in Großbritannien unterhielt.
Der Romancier und Sachbuchautor Peter Stephan Jungk beschreibt die schillernde Lebensgeschichte seiner Großtante Edith Tudor-Hart (1908-1973). Österreichisch-britischer Abstammung, trat sie früh in die Kommunistische Partei ein und wurde als Fotografin mit ihren hier in einem Fototeil auch vorgestellten Sozialreportagen bekannt. Nach der Emigration nach England arbeitete sie für den sowjetischen Geheimdienst und war, selbst nie enttarnt, maßgeblich an der Rekrutierung des berühmten Spionagerings um Kim Philby beteiligt. In der sehr lebendig erzählten Biografie, die auch den persönlichen, familiären Bezug zur Protagonistin herauskehrt (der Zukunftsforscher Robert Jungk ist Vater des Autors und seine Heldin nennt er nur "Edith"), schildert Jungk ein schwieriges Frauenleben, dessen hybride Ausrichtung auf Kunst und KGB noch durch zahlreiche private Probleme (Berufsverbot, Scheidung, Schizophrenie des Sohns) belastet wurde. Sehr empfohlen! (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Peter Stephan Jungk
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, S. Fischer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 910, D 524
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-10-002398-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-10-002398-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		319 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch