Cover von Von Harriet zu Queen & Slim wird in neuem Tab geöffnet

Von Harriet zu Queen & Slim

afroamerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ritzenhoff, Karen A. (Verfasser)
Verfasserangabe: Karen A. Ritzenhoff
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Marburg, Schüren
Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung; 94
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 712 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In diesem Buch werden zeitgenössische afroamerikanische Filmemacherinnen vorgestellt, die sowohl den amerikanischen Gegenwartsfilm in Hollywood als auch Fernsehserien auf unterschiedlichen Streaming-Plattformen prägen.
Die Genres sind weit gefächert: vom Road-Movie (Melina Matsoukas' Queen and Slim) zum Horror-Trip (Nia DaCostas Candyman), zu historischen Themen wie Kasi Lemmons' Harriet und die Geschichte der Underground Railroad bis zu Ava DuVernays Dokumentarfilm 13th, der das amerikanische Gefängnissystem behandelt.
Sie griff dieses Thema als fiktionale Adaptation in When They See Us auf, ein Film über fälschlicherweise zu Haftstrafen verurteilte Schwarze Jugendliche aus New York, deren Leben zerstört wurde, nachdem sie mit der Vergewaltigung einer weißen Frau im Central Park in Verbindung gebracht wurden.
Die Filme von Ava DuVernay, Melina Matsoukas, Nia DaCosta, Halle Berry, Regina King und Kasi Lemmons stehen in der Tradition von Schwarzen Filmemacherinnen und Regisseurinnen, der L.A. Rebellion in den siebziger Jahren: eine Gruppe von jungen afroamerikanischen Regisseuren, die aus der L.A. Filmschule ausbrechen wollten. Dieses Buch setzt sich auch mit dem Thema des Schwarzamerikanischen Traumas der Sklaverei und des Civil Rights Movement auseinander. Viele Themen in den Filmen artikulieren dieses Trauma, sind aber stärker auf Überlebensstrategien und Resistenz orientiert, sie feiern die afroamerikanische Kultur, anstatt nur das Leiden zu sehen.
Im Kontext der internationalen Black Lives Matter-Bewegung entwickeln diese afroamerikanischen Regisseurinnen eine neue Filmsprache, die sie kreativ und originell gestalten. Es geht um Joy (Freude/Lust) anstatt um Defeat (Verlust/Niederlage/Scheitern).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ritzenhoff, Karen A. (Verfasser)
Verfasserangabe: Karen A. Ritzenhoff
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Marburg, Schüren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 712
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783741004223
Beschreibung: 314 Seiten, Illustrationen : farbig
Reihe: Marburger Schriften zur Medienforschung; 94
Schlagwörter: Afro-American; Filmanalyse; Filmemacher
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Von Harriet zu Queen and Slim
Mediengruppe: Buch