wird in neuem Tab geöffnet
Die Liebe neu erfinden
von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schmid, Wilhelm
Mehr...
Verfasserangabe:
Wilhelm Schmid
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2010
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
E 502 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
12.05.2025
|
Wilhelm Schmid hat die Liebe in all ihren Tiefen, Untiefen und Unwägbarkeiten, in ihren historischen Entwicklungen, die jeweils ein eigenes Verständnis und unterschiedliche Interpretationen der Liebe bedingten, gründlich philosophisch, aber auch lebensnah ausgelotet - nicht ohne Grund, denn so problematisch wie heute, ausgerechnet in einer Zeit, die uns die "Freiheit der Liebe" beschert hat, war die Liebe, die "Beziehung schlechthin", noch nie. Schmid wirft brisante Fragen auf, u.a. z.B die Fragen: "Was geschieht, wenn wir lieben, und was ist zu tun, wenn die Liebe erlischt?". Indes gibt es nicht nur die Liebe zum anderen oder eigenen Geschlecht (die vom Autor durchaus bejaht wird), sondern auch die Liebe zur Familie, zu Freunden, Kollegen, Tieren, zum Kosmos und zu Gott. So umfangreich und tiefgründig Schmids Überlegungen und Ausführungen auch sind, sie sind flüssig und fesselnd zu lesen, machen nachdenklich, erzeugen aber an keiner Stelle Langeweile. Daher sei der Band allen Bibliotheken empfohlen. (2)
Verfasserangabe:
Wilhelm Schmid
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2010
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 502
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-518-42203-8
2. ISBN:
3-518-42203-0
Beschreibung:
396 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch