Cover von Marguerite Duras wird in neuem Tab geöffnet

Marguerite Duras

die Schwester der Meere
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosteck, Jens
Verfasserangabe: Jens Rosteck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, mare
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Dura / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ihren Weltbestseller Der Liebhaber schrieb Marguerite Duras mit siebzig, die Geschichte dahinter erlebte sie um 1929 in Indochina, als ein reicher Chinese die damals Fünfzehnjährige verführte und ihr verfiel. Zeitlebens sollten ihre amourösen Eskapaden für Irritationen sorgen, genau wie ihr politisches Engagement. Ihr so umfangreiches wie experimentelles uvre durchzieht ein bisher wenig beachteter roter Faden: die Leidenschaft für das Meer. Seit ihrer Kindheit am Golf von Siam war Duras von der wilden Macht der Ozeane fasziniert; sie wurden zum Schauplatz ihrer Romane, zum literarischen Sinnbild ihrer Liebschaften und zur Inspiration für ihre Filme. Jens Rosteck folgt Marguerite Duras entlang der Küsten und Strände ihres Schaffens und wirft neue Schlaglichter auf ihr schillerndes Leben.
 
Porträt von Marguérite Duras (1914-1996), der alten großen Dame der französischen Gegenwartsliteratur, der in Wirklichkeit wenig Damenhaftes eigen war, und die in ihrer Liebe zum Meer und in ihrem Liebesleben ein gänzlich unkonventionelles Leben führte.
Der Kulturgeschichtler, Musikologe und Literaturwissenschaftler legt ein neues Porträt über M. Duras (1914-1996) vor. Darin spielt das Motiv des Meeres, die Liebe zum Meer eine entscheidende Rolle. Die als große Dame der französischen Gegenwartsliteratur Gewürdigte ist in Wirklichkeit eine mehrdeutige Gestalt, der nur wenig Damenhaftes zu eigen war. Das wird in diesem Buch sehr deutlich gemacht. Der Autor beschreibt schonungslos ihre Liebschaften, Inzest, Dreiecksbeziehung, Alkoholismus, ihre Hässlichkeit im Alter. Ihr Werk (70 Texte, 19 Filme) wird teilweise erwähnt - für M. Duras gab es keine Trennung zwischen Leben und Werk und sie inszenierte sich in ihren Werken -, aber nicht analysiert. Kindheit im kolonialen Indochina, Rückkehr nach Frankreich, Widerstand, ihr Mann Antelme im KZ, Kommunismus, Mai 1968 und ausführlich ihre Liebe zu dem viel jüngeren Yann. Umfassende Bibliografie (Werke, Sekundärliteratur), einige bekannte Schwarz-Weiß-Fotos. Sehr flüssig, salopp und provokant geschrieben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rosteck, Jens
Verfasserangabe: Jens Rosteck
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, mare
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86648-285-2
2. ISBN: 3-86648-285-X
Beschreibung: 1. Auflage, 240 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
Schlagwörter: Biographie; Schriftstellerin; Duras, Marguerite; Schriftsteller; Biografie; Meer; Frankreich; Französische Literatur; Frauen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch