wird in neuem Tab geöffnet

Hitlerjungen erleben die Wehrmacht

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blumenthal, Hans-Jürgen Graf von
Verfasserangabe: von Hauptmann Graf Blumenthal. Mit 8 Zeichn. von Moritz Pathe
Medienkennzeichen: Jugendliteratur
Jahr: [1940]
Verlag: Berlin, Traditions-Verl. Kolk & Co.
Reihe: Bücher der Bewegung
Mediengruppe: Jugendbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: III J 0 AB / Magazin / Magazin/KJL Status: Präsenz/BE Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Hans-Jürgen Graf von Blumenthal (1907 - 1944) wächst in Potsdam in engem Kontakt zu den Söhnen des Kronprinzen auf, zu deren Erziehern sein Vater gehört. Die Familie lebt ab 1926 in Neustrelitz, der Sohn besucht das Gymnasium Carolinum und kehrt 1935 als Leutnant eines Infanterie- Regiments zurück. Politisch engagiert im Stahlhelm-Bund (u. a. 1929 Schriftleiter der Zeitschrift "Stahlhelm") distanziert sich der junge Militär nach anfänglicher Begeisterung immer stärker vom Nationalsozialismus. Er ist bereits 1937/1938 beteiligt an der Planung eines (nicht verwirklichten) Militärputsches gegen Hitler. Als er 1941 infolge einer schweren Kriegsverletzung in das Allgemeine Heeresamt des OKH versetzt wird, bezieht ihn Graf Stauffenberg in die Vorbereitung des Attentats gegen Hitler und in die Planung der Militärapparates nach dessen Sturz ein. Drei Tage nach dem Scheitern des Attentats am 20. Juli 1944 wird Graf von Blumenthal verhaftet und am 13. 10.1944 in Plötzensee erhängt.
1939 verfaßte er an der Marginot-Linie das Jugendbuch "Gewehr 9 nach vorn" (Pseudonym: Hans Horst) und das vorliegende Jugendbuch, in denen Jungen für Militärtechnik und "die stolze Tradition deutschen Soldatentums" interessiert und begeistert werden sollen: "[Das Buch] soll euch vertraut machen mit dem Grundsätzlichen in Aufbau und Zweckbestimmung von Heer, Kriegsmarine und Luftwaffe. Hierfür geben wir es euch in die Hand. Wir, die Soldaten von heute, euch, den Soldaten von morgen." (Zitat) Damit gehören seine Jugendbücher zu dem Teil der Kinder- und Jugendliteratur der NS-Zeit, die zwar nicht explizit nationalsozialistische Ideologie formuliert - aber eine große Affinität zur nationalsozialistischen Kinder- und Jugendliteratur besitzt: Die positiv vermittelte Vorbereitung speziell von Jungen auf Soldatsein und militärische Laufbahnen, die Betonung "militärischer Tugenden" und die Verknüpfung von Technikbegeisterung und "deutschem Soldatentum" macht dieses Jugendbuch zu einem zeittypischen Titel der "Jungenliteratur" sowie der vom NS-Staat geförderten "Weltkriegsliteratur". Insbesondere Jugendbücher über die Hitlerjugend waren ein wichtiger Bestandteil der NS-Kinder- und Jugendliteratur.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blumenthal, Hans-Jürgen Graf von
Verfasserangabe: von Hauptmann Graf Blumenthal. Mit 8 Zeichn. von Moritz Pathe
Medienkennzeichen: Jugendliteratur
Jahr: [1940]
Verlag: Berlin, Traditions-Verl. Kolk & Co.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III J 0, III C 4
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 72 S. : Ill.
Reihe: Bücher der Bewegung
Schlagwörter: Historische Kinderbücher
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pathe, Moritz
Mediengruppe: Jugendbuch