Mitreißend erzählte Biografie des ersten deutschen Bundespräsidenten. Als Theodor Heuss am 12. September 1949 zum ersten Bundespräsidenten gewählt wurde, war das Amt nicht viel mehr als ein »Paragraphengespinst«. Er füllte es mit seiner Person und seinen politischen Erfahrungen und setzte Maßstäbe, die bis heute gelten. Heuss wurde zu einem »Erzieher zur Demokratie« und verschaffte der jungen Bundesrepublik Ansehen im Ausland. Als »Papa Heuss« wurde er populär und genoss die Sympathie der Bevölkerung.
Peter Merseburger, Verfasser mehrerer großer und viel gelobter Biographien, zeichnet das Leben dieses Politikers nach, der seine Wurzeln im Kaiserreich hatte und die Brücke zur Bundesrepublik schlug. Heuss war Journalist, Schriftsteller, Intellektueller, ein klassischer Bildungsbürger. Seine Lebensgeschichte ist zugleich eine Politik-, Kultur- und Zeitgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert.
 
Liberal, gebildet, charakterstark Theodor Heuss, der Ausnahmepolitiker
Als Theodor Heuss am 12. September 1949 zum ersten Bundespräsidenten gewählt wurde, war das Amt nicht viel mehr als ein "Paragraphengespinst". Er füllte es mit seiner Person und seinen politischen Erfahrungen und setzte Maßstäbe, die bis heute gelten. Heuss wurde zu einem "Erzieher zur Demokratie" und verschaffte der jungen Bundesrepublik Ansehen im Ausland. Als "Papa Heuss" wurde er populär und genoss die Sympathie der Bevölkerung.
Peter Merseburger, Verfasser mehrerer großer und viel gelobter Biographien, zeichnet das Leben dieses Politikers nach, der seine Wurzeln im Kaiserreich hatte und die Brücke zur Bundesrepublik schlug. Heuss war Journalist, Schriftsteller, Intellektueller, ein klassischer Bildungsbürger. Seine Lebensgeschichte ist zugleich eine Politik-, Kultur- und Zeitgeschichte.
 
Diese auf Basis umfangreicher Quellen- und Literaturstudien erstellte große Lebensbeschreibung des für seine biografische Darstellungskunst, u.a. über Willy Brandt , vielgerühmten ehemaligen Fernsehjournalisten setzt eine Marke, die so leicht nicht zu überbieten sein wird. Weit ausholend, in bester Erzähllaune und durchaus fasziniert von seinem Gegenüber, dennoch nicht unkritisch zeichnet Merseburger für ein breites Lesepublikum das private und politische Leben dieses "durch und durch zivilen" Bildungsbürgers nach, das vom Kaiserreich über Weimarer Republik und NS-Zeit bis an die Spitze der Bundesrepublik führte. 2 Abbildungsteile, Auswahlbibliografie, Personenregister. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Peter Merseburger
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		München, Dt. Verl.-Anst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 910, D 402
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-421-04481-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-421-04481-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 671 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch