Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik: 1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur.  1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik.  Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. In 12 Monatskapiteln und kurzen, knackigen Szenen entwirft der mehrfach preisgekrönte Journalist anhand persönlicher Zeugnisse von Wissenschaftlern, Kulturschaffenden und politischen Akteuren vor allem der rechtsradikalen Szene ein buntes Kaleidoskop der Weimarer Republik im Krisenjahr 1923. Enth. u. a. Josephine Baker, Vicki Baum, Anita Berber, Elisabeth Bergner, Edward Bernays, Martin Bormann, Siegmund Bosel, Bertold Brecht, Dora Diamant, Marlene Dietrich, Alfred Döblin, Tilla Durieux, Paul Cassirer, Friedrich Ebert, Hans Fallada, Joseph Goebbels, Curt Goetz, Yvan Goll, Maxim Gorki, George Grosz, Fritz Haarmann, Sebastian Haffner, Maximilian Harden, Ernest Hemingway, Sepp Herberger, Rudolf Höß. Edwin Hubble, Egon Erwin Kisch, Klabund, Annette Kolb, Maria Lazar, Ludendorff, Heinrich Mann, Thomas Mann, Vladimir Nabokov, Max Reinhardt, Roda Roda, Carlo Schmid, Kurt Tucholsky ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Christian Bommarius
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München, dtv
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783423290043
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		344 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Im Rausch des Aufruhrs
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch