wird in neuem Tab geöffnet
Hass im Netz
was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Brodnig, Ingrid
Mehr...
Verfasserangabe:
Ingrid Brodnig
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
Wien, Brandstätter
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 349 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
26.04.2025
|
Im Internet, in Blogs und auf Facebook wird bekanntlich manipuliert, gehetzt, beleidigt, gelogen, gemobbt - offenbar immer massiver, drastischer, skrupelloser, wie die österreichische Journalistin kundig, detailliert und engagiert an vielen aktuellen Beispielen illustriert. Auch mit Rekurs auf Studien deckt sie die übelsten Machenschaften auf und zeichnet schockierende Panoramen. Manche, die sich etwa als Trolle und Glaubenskrieger verstehen, suhlen sich in diesen digitalen Schlammschlachten und schleifen jede fairen Hemmungen. Besonders Frauen, Minderheiten, Migranten und Andersdenkende sind die ständig schikanierten Opfer für die Online-Schmierfinken. Als Gegenwehr kann die Autorin freilich auch nur digitale Zivilcourage, sachliche, argumentative und klare Widerrede, Appelle an Anstand und Vernunft sowie gegebenenfalls juristische Schritte vorschlagen. In einem Glossar charakterisiert sie kurz die wichtigsten Termini und Strategien.
Verfasserangabe:
Ingrid Brodnig
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
Wien, Brandstätter
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 349
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7106-0035-7
2. ISBN:
3-7106-0035-9
Beschreibung:
230 S.: Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch