wird in neuem Tab geöffnet
Die letzten Tage der Nacht
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Moore, Graham
Mehr...
Verfasserangabe:
Graham Moore. Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2017
Verlag:
Köln, Eichborn
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
1888 ist in den USA der Stromkrieg zwischen Thomas Edison und George Westinghouse im vollen Gange. Der junge New Yorker Anwalt Paul Cravath versucht für seinen Mandaten Westinghouse in diesem komplizierten Patentstreit Alles herauszuholen. Als er den genialen, aber äußerst kapriziösen Erfinder und früheren Edison-Mitarbeiter Nikola Tesla, der das Prinzip des Zweiphasenwechselstroms entwickelt hat, an Westinghouse vermitteln kann, scheint sich das Blatt zu dessen Gunsten zu wenden.
Der US-amerikanische Autor hat für das Drehbuch zum Erfolgsfilm "The imitation game" einen Oscar gewonnen. Jetzt legt er mit seinem Debüt einen unterhaltsamen Roman über den 1. Formatkrieg der Industriegeschichte vor, der sowohl die technische Seite als auch die wirtschaftlichen Konsequenzen dieser Auseinandersetzung ausführlich beleuchtet. Die juristischen Winkelzüge Cravaths stehen im Mittelpunkt der Story, die technischen Details müssen dem Anwalt immer wieder erläutert werden. Gut für den Leser, der einerseits blendend unterhalten wird und andererseits eine Menge über die Stromerzeugung lernt.
Sehr gern empfohlen.
Verfasserangabe:
Graham Moore. Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2017
Verlag:
Köln, Eichborn
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
ISBN:
978-3-8479-0624-7
2. ISBN:
3-8479-0624-0
Beschreibung:
463 S. : Kt.
Sprache:
de
Originaltitel:
The last days of night
Mediengruppe:
Buch