Cover von Elektronische Schaltungen wird in neuem Tab geöffnet

Elektronische Schaltungen

exakt layouten ; selbst entwickeln ; praktisch aufbauen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zierl, Richard
Verfasserangabe: Richard Zierl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Poing, Franzis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Q 215 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Informationen über die virtuelle Entwicklung (mit Vollversionen von SW CAD III, von PC-Oszilloskop, von einem PC-NF-Generator auf CD-ROM) und über den realen Aufbau (mit Hinweisen über Bauteile, Steckboards, Verdrahtungen); schon für Amateure, Auszubildende und Schüler.
Der bekannte Autor vermittelt hier Entwicklung und Aufbau elektronischer Schaltungen, sowohl virtuell als auch real, und dies von Anfang an, ohne spezifische Kenntnisse vorauszusetzen. Zu diesem Zweck enthält zum einen die beigefügte CD-ROM die Vollversionen von SW CAD III (einem auf SPICE beruhenden PC-Simulationsprogramm, das gefahrloses Experimentieren ermöglicht), von PC-Oszilloskop (Meßgeräte und Oszilloskope sind nämlich teuer) und von einem PC-NF-Generator. Zum anderen werden Hinweise über Bauteile, Steckboards, Verdrahtungen usw. gegeben. Der Anhang enthält die zugehörigen Berechnungsformeln. Das Buch ist besonders für Amateure, sogar schon für solche. die im Entwurf eigener Schaltungen relativ unerfahren sind, geeignet, auch für Schüler und Auszubildende und insofern relativ breit zu empfehlen.(2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zierl, Richard
Verfasserangabe: Richard Zierl
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Poing, Franzis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Q 215
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7723-5717-6
2. ISBN: 3-7723-5717-2
Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Elektronische Schaltung; Schaltungstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch