wird in neuem Tab geöffnet
Lassen Sie mich mal machen
fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sommer, Heide (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Heide Sommer
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2019
Verlag:
Berlin, Ullstein
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Autorin, *1940, interessierte sich früh für Politik und Journalismus sowie bekannte Presseredaktionen. Als Sekretärin und Übersetzerin hat sie über 50 Jahre (seit 1962) für "Spiegel", "Zeit" sowie für berühmte Schriftsteller gearbeitet. Ihre (Auto-)Biografie gewährt tiefe Einblicke in das Berufs- und Privatleben von R. Augstein, Th. Sommer, dessen Geliebte und spätere Ehefrau sie wird, bis F.J. Raddatz, Ehepaar Schmidt und C. Zuckmayer. Sie beschreibt bundesdeutsche Zeit- und analoge Pressegeschichte, eine journalistische Männerwelt (Ausnahme M. Dönhoff), die ohne die Tatkraft, den enormen Fleiß, das Organisationsgeschick und den fürsorglichen Weitblick ihrer Sekretärinnen gar nicht arbeitsfähig gewesen wäre.
H. Sommer weiß, was sie kann und will; hartnäckig "beißt" sie sich beruflich und privat durch. Bei Augstein und Raddatz hat sie "durch gedankliche Osmose gespürt", was sie innerlich "ausbrüten".
Informativ für Jüngere (Pressearbeit ohne Internet), hintergründige, unterhaltsame Lektüre für ältere Zielgruppe (Wiedererkennungswert!). (2)
Verfasserangabe:
Heide Sommer
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2019
Verlag:
Berlin, Ullstein
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-550-20016-8
2. ISBN:
3-550-20016-1
Beschreibung:
255 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch