 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
			
		
		
		
			Anleitung zum subversiven Denken
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schleichert, Hubert
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hubert Schleichert
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 022 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Seine Darstellung ist so anregend und bestechend, dass Sie geradezu Lust darauf bekommen werden, die Argumente Ihres Gegners frühzeitig zu durchschauen und sie mit der ganzen logischen Kompetenz eines klaren Verstandes zu unterlaufen." Die Literarische Welt Geistvoll und bissig entlarvt der Wiener Philosoph Hubert Schleichert anhand zahlreicher Beispiele die rhetorischen und argumentativen Tricks von Politikern, Dogmatikern und Fundamentalisten jeder Couleur. Er zeigt, wie man die Schwachstellen ihrer Diskussionsweisen und Weltanschauungen nutzt, um in Streitgesprächen besser zu bestehen. Ein im besten Sinne aufklärerisches Buch, ein Lesevergnügen in Logik und Argumentationskunst.
 
Enth. u. a. : Elemente des Argumentierens, Fallgruben, Ideologie, Fanatismus und Argumentation, Abwehr des Fanatismus, Interne Kritik, Subversives Argumentieren, Den Gegner ernst nehmen, Subversives Lachen 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hubert Schleichert
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 022
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-68627-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-406-68627-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		8. Auflage, 196 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch