Cover von Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk wird in neuem Tab geöffnet

Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aigner, Christoph Wilhelm
Verfasserangabe: Christoph Wilhelm Aigner
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2006
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

2 Monate im Leben eines 17-jährigen Gymnasiasten 1971 in der österreichischen Provinz. Johann Nepomuk Müller stammt aus der sozialen Unterschicht, wächst auf mit Prügeln vom Vater und Gewalt auf der Straße. Aber er ist ein Fußballtalent und träumt von einer Profikarriere. Das Schulgeld verdient er mit Nachtarbeit. Die Begegnung mit Mariella, die er vor einer versuchten Vergewaltigung retten kann, öffnet ihm eine neue Welt. Mariella begeistert ihn für Kunst und Literatur, durch sie lernt er zu sehen, zu fühlen, zu verstehen und zu lieben. Und so bleibt trotz "offenem" Ende die Hoffnung, dass es für Johann noch eine Zukunft gibt. Der Autor lässt seinen Helden selbst erzählen und gibt ihm eine rotzig-flapsige, durchaus authentische und nur leicht geglättete Jugendsprache, in der sich aktuelles Erleben und die Reflexion der 7 Jahre späteren Erinnerung kunstvoll mischen. Bei aller Brutalität ist dieser 1. Roman des angesehenen Lyrikers eine sehr lohnende Lektüre, auch für junge Menschen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aigner, Christoph Wilhelm
Verfasserangabe: Christoph Wilhelm Aigner
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2006
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kindheit und Jugend, Österreichische Literatur
ISBN: 3-421-05957-8
Beschreibung: 441 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch