 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kolberger Hefte
			
		
		
		
			die Tagebücher von Henryk Bereska 1967 - 1990
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bereska, Henryk 
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Henryk Bereska. Mit einem Nachwort von Ines Geipel.
		
		
			Medienkennzeichen:
			Belletristik
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Frankfurt a. M. , Büchergilde Gutenberg 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 11 / Magazin / Magazin/LitErbe | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			 Mit den Kolberger Heften, den Tagebuchaufzeichnungen von Henryk Bereska, stellt sich ein Grandseigneur der Literatur vor. Er führt den Leser ein in die besondere Welt aus Esprit, Historie, Poesie und einer großen Liebe zum Leben. Es ist der Kosmos eines der selten gewordenen ostdeutschen Europäer. Ein Mann auf einem Berg aus märkischem Sand sitzend - das war die markanteste Figur im Werk von Henryk Bereska zu DDR-Zeiten. Jener Sandberg befand sich im märkischen Kolberg, lange Zeit Bereskas Lebensmittelpunkt. Die Kolberger Hefte, Bereskas literarische Tagebücher, sind ein einzigartiges Zeitdokument, das in den frühen Fünfzigerjahren in Ostberlin einsetzt und bis zum Ende der DDR 1989 reicht. 
 
In der Reihe "Die verschwiegene Bibliothek" der Edition Büchergilde veröffentlichen die Herausgeber Ines Geipel und Joachim Walther erstmals bisher weitgehend unbekannte bzw.  unveröffentlichte Texte von regimekritischen Autoren in der DDR, jenseits des offiziellen DDR-Literaturkanons . Die "Verschwiegene Bibliothek" wurde mit Unterstützung der "Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" realisiert, die im  "Archiv unterdrückter Literatur in der DDR" eine komplette Textsammlung unterdrückter bzw. verbotener DDR-Literatur aufbaut. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Henryk Bereska. Mit einem Nachwort von Ines Geipel.
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Belletristik
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt a. M. , Büchergilde Gutenberg 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-940111-39-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-940111-39-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		363 S. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch