Cover von Renée Sintenis wird in neuem Tab geöffnet

Renée Sintenis

Berlin, Boheme und Ringelnatz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kettelhake, Silke
Verfasserangabe: Silke Kettelhake
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Osburg
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 911 Sint / Magazin / Magazin/Barlach Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Auch wer noch nie von ihr gehört hat, kennt zumindest eine ihrer Arbeiten, den Berliner Bären. In den 1920er-Jahren war die Bildhauerin Renée Sintenis eine Berühmtheit.
 
Als Berlin zwischen 1919 und 1932 zur Weltstadt wurde, feierte die Künstlerin Renée Sintenis ihre größten Erfolge. An den Schnittstellen von Freiheit und Moderne wusste sich die über 1,80 Meter große Bildhauerin zu inszenieren. Sie trug maßgeschneiderte Herrenanzüge, posierte im amerikanischen Studebaker oder auf ihrem Wallach `Horaz , lebte rastlos rasant. Sie pflegte Kontakt zu Barlach, Benn, Gide, Rilke, Asta Nielsen und vielen mehr. Joachim Ringelnatz, dem Versvagabunden, dem Dichter des Kuttel Daddeldu und der Hafenkneipe, verhalf sie zu nachhaltiger Anerkennung als Maler. Mit ihm lebte sie eine Freundschaft, die sich um gängige Rollen-und Geschlechterzuschreibungen nicht scherte ...
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kettelhake, Silke
Verfasserangabe: Silke Kettelhake
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Osburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 911
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-940731-51-7
2. ISBN: 3-940731-51-X
Beschreibung: 3. Aufl., 477 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie; Berlin; Sintenis, Renée; Barlach, Ernst; Bildender Künstler; Freundeskreis; Künstler
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sintenis, Renée
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [457] - 465
Mediengruppe: Buch