Das Memelland war immer eine Region, in der Deutsche, Litauer, Kuren, Russen, Polen und viele andere aufeinander trafen. Hermann Pölking erzählt die Geschichte dieses Landstrichs in 49 Kapiteln, die das historische Geschehen an konkreten Orten festmachen: Von Nimmersatt, dem einst nördlichsten Dorf des Deutschen Reichs, über das Sommerhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung bis hin zur Landschaft um das Dorf Willkischken, die Johannes Brobowski zum Schriftsteller werden ließ. So entsteht eine lebendig erzählte Geschichte, die als Kulturführer in das Gepäck jedes Baltikum-Reisenden gehört. Detailreich exakte, historisch gegliedertes Handbuch mit vielen Zitaten, zeitgenössischen Fotos und weiterführenden Literatur- wie Internetnachweisen. Seiner opulenten "Biografie" Ostpreußens (in der auch das Memelland schon seinen Stellenwert hatte) lässt Pölking ein spezielles Reisehandbuch folgen - kompakt-handlicher zur Mitnahme geeignet, doch ebenso präzise-ansprechend, intensiv-detailreich formuliert. In historisch gegliederter Form vermittelt er, sach- wie ortskundig und überaus belesen, ein vielschichtig-eindrucksvolles Porträt dieses Schwellenlandes zwischen Litauen / Russland und Preußen / Deutschland von der Heiden- und Ordenszeit bis heute. Auch hier illustrieren viele farbige, zeitgenössisch-aufschlussreiche Fotos, orientieren kleine Kartenskizzen, verlocken viele eingestreute Zitate (aus unzähligen, exakt nachgewiesenen Quellen). Kaum vorstellbar, dass man diese materialreiche (oft gar schon zu detailversessene) Dokumentation noch zu überbieten vermag (2) Enth. u. a. Ostpreußen ; Kurische Nehrung ; Memel ; Memelland ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Baltikum ; Deutschland ; Deutsche Geschichte ; Deutsche ; Preußische Geschichte ; Litauen ; Litauische Geschiche ; Russland ; Russische Geschichte ; Polen ; Polnische Geschichte ; Heimat ; Flucht ; Vertreibung ; Vertriebene ; Bobrowski, Johannes ; Mann, Thomas ; Nidden ; Tauroggen ; Reiseführer
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hermann Pölking
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Berlin-Brandenburg, be.bra-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 303
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89809-099-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-89809-099-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		430 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch