 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Seneca
			
		
		
		
			eine Einführung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Albrecht, Michael von
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Michael von Albrecht
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Reclam
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 310 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Handbuch und Gesamtdarstellung zum Werk Senecas (ca. 1-65 n. Chr.), das den zumeist als Philosophen des Glücks rezipierten Autor in seinem literarischen Schaffen insgesamt und als Glied in der Kette römischer Literaturgeschichte, von Ovid und Cicero beeinflusst, sowie in seiner Wirkung darstellt.
Michael von Albrecht (geb. 1933), 1964-1998 Prof. für klass. Philologie in Heidelberg, wurde hier zwischen 1987 und 2014 11-mal besprochen, u.a. mit "Ovid" (ID-A 39/03) und mit "Römische Poesie" (ID-G 25/14). Dieser Titel erschien erstmals 2004 unter dem Sachtitel "Wort und Wandlung" (hier nicht besprochen) und jetzt um ein Werkverzeichnis Senecas (S. 310-330) aktualisiert. Des Weiteren ermöglicht das Register (über die Einführung S. 7-15 hinaus) die gezielte Nutzung als Handbuch und das strukturierte Auswahlverzeichnis weiterführender Literatur ermöglicht den Zugriff auf die Quellen des dargestellten Forschungsstands: Seneca (ca. 1-65 n.Chr.), uns zumeist als Autor philosophischer Sinnsprüche über das glückliche Leben (so u.a. IN 46/06) geläufig, war Redner, Literat und vor allem auch Tragödienschreiber, und die Rezeption seiner Texte begann bereits im hohen Mittelalter. Michel de Montaigne und Shakespeare hat er beeinflusst. Als preiswerte Alternative zu hochkarätigen Standardwerken wie Gregor Maurach oder aber zur Ergänzung in ausgebauten Beständen sehr gern empfohlen. (2-3 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael von Albrecht
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Reclam
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 310
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-15-017691-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-15-017691-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		362 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Seneca
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		la
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch