wird in neuem Tab geöffnet
Die Fliederinsel
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lott, Sylvia
Mehr...
Verfasserangabe:
Sylvia Lott
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2017
Verlag:
München, Blanvalet
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
28.05.2025
|
Celia entdeckt in ihrem Urlaub auf der dänischen Insel Fünen ein Fliedergemälde und zeigt es ihrer Vermieterin. Die ist sprachlos, handelt es sich bei dem Gemälde doch um ein lange verschollenes Bild ihrer Mutter. Sie erzählt Celia die bewegende Geschichte ihrer Mutter Ruth, einer jüdischen Malerin.
Celia macht Urlaub auf Fünen und entdeckt in ihrem Ferienhäuschen ein wundervolles Fliedergemälde. Ihre Vermieterin erkennt es als ein verschollenes Bild ihrer Mutter und erzählt Celia die bewegende Geschichte ihrer Mutter Ruth, einer jüdischen Malerin, und deren Mann Jakob, einem Schriftsteller. Nach der Reichskristallnacht flieht das Paar auf die dänische Insel Fünen. Dort finden sie im früheren Sommerhäuschen von Ruths Familie ein neues Zuhause und haben Kontakte zu anderen geflüchteten Künstlern, so auch zu Bertolt Brecht. Ruth sichert mit dem Malen von Fliedergemälden ihren Unterhalt, bis die Nazis auch Dänemark besetzen. Als im Herbst 1943 die Deportation der dänischen Juden bevorsteht, müssen Ruth und Jakob erneut fliehen. Doch diesmal stehen sie vor der folgenschwersten Entscheidung überhaupt. Sie müssen ihre kranke kleine Tochter bei Freunden zurücklassen - mit Folgen.
Fesselnd, authentisch und unterhaltsam vermittelt die ostfriesische Autorin in ihrem Roman auf 2 Zeitebenen die Geschichte der deutschen Juden in Dänemark.
Emotional, berührend!
Verfasserangabe:
Sylvia Lott
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2017
Verlag:
München, Blanvalet
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7341-0335-3
2. ISBN:
3-7341-0335-5
Beschreibung:
1. Auflage, deutsche Erstveröffentlichung, 539 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch