Ausgewählten Mythen der klassischen Antike werden vorgestellt, nacherzählt und deren Bedeutung in einen historisch-literarischen Zusammenhang eingeordnet.   Mythen haben ihren festen Platz in unserem Alltag: Achillesfersen werden verletzt, ein Adonis geht über die Straße, Frauen können angeblich zu Furien werden, Amors Pfeil ist immer noch unterwegs, und viele werden den Ödipus-Komplex nicht los. Antike Mythen sind nicht nur in unserer Alltagssprache vertreten, sondern auch in der Literatur und in vielen – meist erotischen – Kunstwerken. Mythen für Erwachsene: lustvoll erzählt und spannend erläutert. Enth. u. a. Achilles, Adonis, Amazonen, Amphitryon, Antigone, Apoll, Atlas, Circe, Dädalus und Ikarus, Danae, Diana, Dionysos, Dioskuren, Erinnyen, Europa, Hades, Hektor, Andromache, Helena, Hera, Io, Herakles, Hermes, Iphigenie, Kassandra, Theseus, Medea, Medusa, Musen, Narziss, Ödipus, Orakel, Pan, Paris, Pegasus, Andromeda, Poseidon, Prometheus, Pygmalion, Sirenen, Sisyphos, Tantalus, Titanen, Troja, trojanisches Pferd, Venus, Amor, Zentauren, Zyklopen, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		dargestellt von Gerold Dommermuth-Gudrich ; unter Mitarbeit von Ulrike Braun
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Köln, Anaconda
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 812
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7306-0383-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-7306-0383-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Lizenzausgabe, 311 S.: Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch