wird in neuem Tab geöffnet
Das weiße Schloß am Meer
Schloß Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lindemann, Ralf (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Ralf Lindemann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
Schwerin, Tennemann media
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 121 Sass / ErwBib/Region
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Das Schloss Dwasieden war das einzige Gebäude in Nord-Deutschland, welches aus massivem Sandstein, Granit und echtem Marmor gebaut worden ist. Erbaut wurde Schloss Dwasieden von 1873 bis 1877.
Adolph von Hansemann, Inhaber der Disconto-Gesellschaft in Berlin (einer der reichsten Männer der Bismarckzeit), gab dieses Bauwerk in Auftrag. Der Architekt war Friedrich Hitzig - ein Schüler von Friedrich Schinkel. Das Schloss war ein quadratischer, zweigeschossiger Bau, an dessen Seiten sich Säulengänge befanden, die in offenen, tempelartigen Pavillons endeten. Auffällig am Schloss waren die beiden an den Eckseiten angeordneten Aussichtstürme mit pfeilerartig hervortretenden Wandstreifen, die das Gebäude überragten. Nicht nur der Bau und die hochwertig verwendeten Materialien machten es zu einem Prunkbau, sondern auch die wertvolle Innenausstattung.
Heute ruht es friedlich als Ruine. Nur noch Säulenreste, Keller und der Marstall zeugen von Schönheit und Einmaligkeit der Anlage. Kaum jemand weiß von diesem Schatz und seiner wechselvollen Geschichte.
Verfasserangabe:
Ralf Lindemann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2018
Verlag:
Schwerin, Tennemann media
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 121, L 212
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-941452-59-6
2. ISBN:
3-941452-59-2
Beschreibung:
1. überarbeitete Auflage, 111 Seiten: Illustrationenfarbig und schwarz-weiß
Mediengruppe:
Buch