Grundlagenwissen zum Thema Erde: Entstehung, Aufbau, Vulkanismus, Erdbeben, Gesteine, Klimazonen, Energie, Gefährdung und Umweltschutz etc. Reich illustriert mit Fotos, Zeichnungen und Grafiken. Ab 9.
Im 1. Band der neuen Sachbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum?: Profiwissen" (vgl. a. "Autos", "Altes Ägypten", "Pferde", ID-A 36/13) wird meist auf einer Doppelseite (z.T. zusätzlich mit Ausklappseiten) eine Frage zum Thema Erde (z.B. "Was passiert, wenn Berge explodieren?", "Wie kommt das Salz ins Meer?") recht umfassend und verständlich beantwortet. Themen sind u.a. Entstehung und Aufbau der Erde, Vulkanismus, Gesteine, Klimazonen, Energie, Gefährdung und Umweltschutz. Abwechslungsreiches klares Layout, aussagekräftige, teils großformatige Grafiken, eindrucksvolle Fotos, gut verständliche Texte, Textkästen mit Spezial-Wissen, einige Experimente zum Selbermachen und mehrere Interviews mit Experten. Neben "Wow! Erde" (BA 4/10), "Das Kosmos-Buch der Erde" (BA 8/01) und "Das große Ravensburger Buch der Erde" (BA 9/08), die alle für etwas ältere Kinder konzipiert sind, empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		[Text und Konzept: Andrea Erne. Ill.: Jochen Windecker]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Ravensburg, Ravensburger Buchverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		II N 40
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-473-32718-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-473-32718-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. [Aufl.], 55 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Mit ausklappbaren Entdecker-Seiten
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch