Cover von Die drei Leben des Zeichners Johannes Hegenbarth wird in neuem Tab geöffnet

Die drei Leben des Zeichners Johannes Hegenbarth

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindner, Bernd
Verfasserangabe: aufgeschrieben von Bernd Lindner unter Mitarbeit von Irene Kahlau und Rainer Kruppa
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2017
Verlag: Nürnberg, TESSLOFF Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 911 Hege / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Lebensgeschichte des "Digedag"-Erfinders Johannes Hegenbarth alias Hannes Hegen (1925-2014), der mit seinen legendären Comics viele Menschen begleitet hat, die in der ehemaligen DDR aufgewachsen sind.
 
Bekannt wurde Johannes Hegenbarth (1925 - 2014) als Schöpfer des "MOSAIK von Hannes Hegen", dem er weit mehr als 20 Jahre seines Lebens widmete. Die anderen Facetten seines Wirkens als Karikaturist und freier Grafiker blieben der Öffentlichkeit weitgehend verborgen. Erst in hohem Alter entschloss sich Johannes Hegenbarth, aus seinem Leben zu erzählen und sein Privatarchiv zugänglich zu machen. So ist noch unter seiner Mitwirkung der Grundstein zu dieser Biografie gelegt worden. Sie beruht auf seinen Erzählungen, den Berichten derjenigen, die ihm in den letzten Jahren nahestanden und dem, was aus seinem Nachlass als Quelle nutzbar war. Mit dieser Taschenbuch-Ausgabe, die bisher unveröffentlichte private Fotos und Beispiele aus seinem vielgestaltigen künstlerischen Schaffen enthält, wird die Geschichte fortgeschrieben.
 
 
In der DDR kannte jeder Johannes Hegenbarth unter seinem Künstlernamen Hannes Hegen. 1955 begründete er die Zeitschrift "Mosaik" als Gegenentwurf zu den westlichen Comics. Mit den "Digedags", drei Kobolden, die durch Raum und Zeit reisen, schuf er erfolgreiche Bildergeschichten, die bei seinen Lesern Träume vom freien Reisen weckten. Was im SED-Staat nicht auf Gegenliebe stieß. Nach 223 Ausgaben mussten die "Digedags" 1975 das "Mosaik"-Heft verlassen. Ihr Schöpfer wurde zur Legende. Johannes Hegenbarth ist 2014 mit 89 Jahren gestorben. In Bernd Lindner hat er einen einfühlsamen Biografen gefunden. Der 2015 veröffentlichte, damals rasch vergriffene Band, wurde nahezu zeitgleich mit der Eröffnung der neuen Hannes-Hegen-Dauerausstellung in der Leipziger Dependance des Bonner Hauses der Geschichte, als Taschenbuch neu aufgelegt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindner, Bernd
Verfasserangabe: aufgeschrieben von Bernd Lindner unter Mitarbeit von Irene Kahlau und Rainer Kruppa
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2017
Verlag: Nürnberg, TESSLOFF Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 911, D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7302-2021-4
2. ISBN: 3-7302-2021-7
Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen : teilweise farbig : genealogische Tafel
Schlagwörter: Hegenbarth, Johannes; Hegen, Hannes; Comiczeichner; DDR; Deutschland <Bundesrepublik>; Deutschland <DDR>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hegen, Hannes [Ill.] ; Kahlau, Irene
Sprache: de
Mediengruppe: Buch