wird in neuem Tab geöffnet

Eike von Repchow und der Sachsenspiegel

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lieberwirth, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Lieberwirth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1982
Verlag: Berlin, Akad.-Verl.
Reihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig : Philologisch-historische Klasse; 122,4
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 122 AB / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eike von Repgow (auch von Repkow, von Repchow, von Repgau oder von Repchau; * zwischen 1180 und 1190 in Repgow; † nach 1233) war der Verfasser des „Sachsenspiegels“ und damit prägend für die deutsche Rechtsgeschichte.
 
Der Sachsenspiegel war das erste deutsche Rechtsbuch und auch eines der ersten deutschen Prosawerke. Es ist der Versuch, das Recht der Sachsen aufzuzeichnen, zu systematisieren und zu vereinheitlichen. Darin liegt auch die große Leistung Eike von Repgows, denn bis dahin war Land- und Lehnrecht nicht kodifiziert und von Region zu Region aus dem Gewohnheitsrecht heraus unterschiedlich. Entstanden ist das Werk zwischen 1220 und 1230. (Wikipedia)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lieberwirth, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Lieberwirth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1982
Verlag: Berlin, Akad.-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 122, C 910
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 50 S.
Reihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig : Philologisch-historische Klasse; 122,4
Schlagwörter: Rechtsgeschichte; Repgow, Eike von
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch