wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Müritz-Nationalparkregion

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meßner, Gerhild
Verfasserangabe: Gerhild Meßner; Hrsg.: Förderverein Müritz-Nationalpark e. V.
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Neubrandenburg
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Meck 13329 / Magazin / Magazin/Region Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Lesebuch für alle interessierten Besucher und Einheimische der Region Müritz-Nationalpark. Ohne zurückzublicken, wie das Gebiet entstanden ist, lässt sich Geschichte nicht erklären. Alles begann damit, was die Eiszeit uns hinterlassen hat und das ist viel Sand und Wasser. Es waren immer arme Böden und nur wenige Menschen lebten all die Jahrhunderte hier. So arm aber wie der Boden hier ist, so spannend sind dafür die geschichtlichen Ereignisse. Als nahezu nutzloses Land war es im Mittelalter Grenzland geworden. Der Sand ist auch daran schuld, dass das Militär in der menschenleeren Region Fuß fasste und diese auch jagdlich immer wieder von nur Einzelnen, Privilegierten, genutzt wurde. Über 70 Jahre, zwischen 1916 und 1989, war das Gebiet für Außenstehende nicht betretbar. Erst mit der politischen Wende, die der Start für die Gründung des Müritz-Nationalparks war, wurde diese Verriegelung und auch die dafür verantwortliche Staatsjagd abgeschafft.
So ist in dem Buch der Nationalparkgeschichte genauso wie der des wegbereitenden Naturschutzes an der Müritz je ein Kapitel von insgesamt sieben gewidmet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meßner, Gerhild
Verfasserangabe: Gerhild Meßner; Hrsg.: Förderverein Müritz-Nationalpark e. V.
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Neubrandenburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ter N 06, N 532
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl., 208 S.
Schlagwörter: Mecklenburg-Vorpommern; Nationalpark; Müritz; Landschaftsschutz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch