Cover von Feuerland wird in neuem Tab geöffnet

Feuerland

eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883 – 2020
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neumann, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Neumann ; Lesung mit Stephan Schad
Medienkennzeichen: Hörbuch
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Der Audio Verlag
Mediengruppe: Hörbuch Erwachsene
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 711 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Feuerland der Utopien : Eine fesselnde Zeitreise in die Ära der großen Utopien - von Nietzsches »Übermensch« bis zu Susan Sontags Traum vom großen Frieden in Europa. Nietzsches »Übermensch« und Wittgensteins Revolution der Sprache, die Utopie vom grenzenlosen Fortschritt und die revolutionäre Kunst der Käthe Kollwitz, Freuds Eroberung des Unbewussten und der zerplatzte Traum vom Ende der Geschichte – all dies erweckt Peter Neumann in Szenen, Geschichten und Porträts meisterhaft zum Leben. Er lädt uns ein auf eine fesselnde Zeitreise ins Feuerland der Utopien. .... Was führt eine Gesellschaft zu einem radikalen Neuaufbruch? Genügt eine tiefe Krise? Oder bedarf es doch einer veritablen Katastrophe? Wo schlummern die utopischen Energien unserer Gegenwart? Diese hochaktuellen Fragen behandelt der Philosoph Peter Neumann. Alles beginnt mit einem gewaltigen Knall: Der Ausbruch des Vulkans Krakatau 1883 ist wie ein Sinnbild für die ungeheure Kraft der utopischen Energien, die sich im langen 20. Jahrhundert entladen werden. Schließlich war das lange 20. Jahrhundert nicht nur eines größter Menschheitskatastrophen, sondern, oft direkt damit verbunden, auch der utopischen Aufbrüche.Anhand konkreter Begegnungen und Treffen herausragender Denker und Denkerinnen geht Neumann der Geburt der Utopie aus dem Geist der Katastrophe nach. Enth. u. a. Krakatau, Rapallo, Locarno, Wuhan... Wittgenstein, Susan Sontag, Thomas Mann, Franz Kafka, Else Lasker-Schüler, Salvador Dali, Sigmund Freud, Adorno , Gottfried Benn, Käthe Kollwitz, Stephane Hessel, Walter Benjamin, Samuel Beckett, Caspar David Friedrich, James Joyce, Marcel Proust, Ernst Bloch, Max Weber, Christa Wolf, Jüren Habermas, ... Peter Neumann (geboren 1987 in Neubrandenburg) ist ein deutscher Lyriker, Schriftsteller, promovierter Philosoph. Er ist seit 2021 Redakteur fürs politische Feuilleton bei der Wochenzeitung DIE ZEIT. 2019 erschien „Jena 1800. Die Republik der freien Geister“.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neumann, Peter (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Neumann ; Lesung mit Stephan Schad
Medienkennzeichen: Hörbuch
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Der Audio Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 711, H 155, D 160, E 350
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783742425973
Beschreibung: Ungekürzte Lesung, 1 MP3-CD (426 min)
Schlagwörter: Hörbuch; 20. Jahrhundert; Utopie; Zukunft; Zukunftsvision; 21. Jahrhundert; Literatur; Kunst; Gesellschaftlicher Wandel; Katastrophen; Krise
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schad, Stephan (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Hörbuch Erwachsene