Cover von Vielfalt wird in neuem Tab geöffnet

Vielfalt

das andere Wörterbuch
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sebastian Pertsch (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Dudenverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 022 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sagt man "Behinderte" oder "Menschen mit Behinderung"? Was ist der Wunsch der betroffenen Personen? Was ist mit den „Alten weißen Männern“, wie steht es um die Bezeichnung „woke“, die in linken und in rechten Kreisen unterschiedliche Konnotationen hat, und was bedeutet „Ableismus“? Und welche Begriffe sollten Fachleute und Laien kennen? Diversität spiegelt sich in einer großen Anzahl von neuen Wörtern. Sie begegnen uns in Gesprächen, Diskussionen, in den Medien und sind Ausdruck unserer sich dynamisch verändernden Gesellschaft. Woher kommen diese Begriffe und wie werden sie verwendet? Dazu gehören " Ableismus ", " TERF " und auch " Klassismus ", " queer ", " marginalisiert ", " Misogynie " und " Inklusion " ... Anhand von 100 Wörtern gibt dieses Buch nicht nur Auskunft über ihre Schreibung und Bedeutung. Es versteht sich als „anderes Wörterbuch“, indem es 100 Expertinnen und Experten mit Diskussionsbeiträgen zu Wort kommen lässt. Sie alle haben einen persönlichen und/oder beruflichen Bezug zum jeweiligen Thema und erzählen die Geschichte hinter den Wörtern aus ihrem Blickwinkel und geben Empfehlungen für die Verwendung. Es schreiben u.a. Ferda Ataman, Raúl Krauthausen, Natascha Strobl, Marina Weisband oder Christian Stöcker. Enth. u. a. Antisemitismus, Care-Arbeit, Diskriminierung, Euthanasie, Faschismus, Femizid, Freiheit, Inklusion, Klassismus, leichte Sprache, Klimagerechtigkeit, Romnja und Sintizze, Sinti und Roma, nationale Minderheiten, Rassismus, Rechtspopulismus, Toleranz, trans, Verschwörungstheorien, Zionismus, ...

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sebastian Pertsch (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Dudenverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 022, E 700, E 713
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783411756018
Beschreibung: 1. Auflage, 264 Seiten, Illustrationen, farbig
Schlagwörter: Politische Kommunikation; Kommunikation; Alltagskommunikation; Sprechen; Politische Ethik; Hate Speech; Diversität; Vielfalt; Wort; Sprache; Wortschatz; Begriff; Politische Kultur; Kommunikationskultur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pertsch, Sebastian (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch