wird in neuem Tab geöffnet

Friedrich Griese und seine Zeit im Lager Fünfeichen

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2012
Verlag: Neubrandenburg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Grie / ErwBib/Region Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Meck 13797 / Magazin / Magazin/Region Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Buch über den Schriftsteller Friedrich Griese (1890-1975) und seine Haftzeit nach Kriegsende 1945 hat die Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen herausgegeben. Es beleuchtet die Umstände von Grieses Gefangenschaft in dem russischen Lager bei Neubrandenburg und enthält neben dem Erlebnisbericht, den Griese nach seiner Übersiedlung in den Westteil Deutschlands 1947 schrieb, bisher unveröffentlichte Briefe des Dichters sowie eine Einschätzung seines Schaffens in der damaligen Zeit von der Berliner Literaturwissenschaftlerin Leonore Krenzlin. Der Dichter Friedrich Griese wurde im Juni 1945 in Parchim verhaftet, kam im Oktober 1945 nach Fünfeichen, wo er schwerkrank im März 1946 wieder entlassen wurde. Griese lebte nach 1947 in Velgen bei Uelzen (Niedersachsen) und später in Lübeck, wo er Gründungspräsident der Fritz-Reuter-Gesellschaft war.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2012
Verlag: Neubrandenburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910, Ter H 91
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: Fünfeichen; Griese, Friedrich; Schriftsteller; Internierungslager
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Krenzlin, Leonore; Griephan, Hans-Joachim; Lüdtke, Rita
Mediengruppe: Buch