 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Wiedergeburt der Sterne nach dem Feuerwerk
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Ullmann, Günter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Günter Ullmann. Nachw. v. Joachim Walther
		
		
			Medienkennzeichen:
			Belletristik
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Frankfurt a. M. , Büchergilde Gutenberg 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 20 / Magazin / Magazin/LitErbe | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Günter Ullmann, der bereits als Schüler malte und dichtete, war seit 1968 den geballten Repressionen der DDR-Diktatur ausgesetzt: Observation, Bespitzelung durch vermeintliche Freunde (Ibrahim Böhme alias IMB Paul Bonkarz bw. IMV August Drempker), Postkontrolle, Publikationsverbot, Zersetzungsmaßnahmen bis hin zur Einweisung in die Psychiatrie, Verhaftungen und Verhöre. In dieser Bedrängnis blieben ihm bald nur noch seine Familie, einige Freunde und die Liebe zur Poesie. Als die Mauer fiel, schrieb er: Ich weiß nicht, ob ich die DDR länger überstanden hätte. In diesem Satz wird der enorme existentielle Druck deutlich, der auch in seinen Gedichten und in seiner Kurzprosa spürbar ist, die das Leben und die Auseinandersetzung mit der Diktatur widerspiegeln. Selbst Texte, die scheinbar Alltägliches beschreiben, beinhalten stets auch eine politische Aussage: der unbändige Wunsch nach Freiheit und das Aufbegehren gegen staatliche Zwänge und Unterdrückung.
 
In der Reihe "Die verschwiegene Bibliothek" der Edition Büchergilde veröffentlichen die Herausgeber Ines Geipel und Joachim Walther erstmals bisher weitgehend unbekannte bzw.  unveröffentlichte Texte von regimekritischen Autoren in der DDR, jenseits des offiziellen DDR-Literaturkanons . Die "Verschwiegene Bibliothek" wurde mit Unterstützung der "Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" realisiert, die im  "Archiv unterdrückter Literatur in der DDR" eine komplette Textsammlung unterdrückter bzw. verbotener DDR-Literatur aufbaut. 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Günter Ullmann. Nachw. v. Joachim Walther
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Belletristik
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt a. M. , Büchergilde Gutenberg 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 20, R 11
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-940111-47-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-940111-47-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch