wird in neuem Tab geöffnet
E.T.A. Hoffmann
Das Leben eines skeptischen Phantasten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Safranski, Rüdiger
Mehr...
Verfasserangabe:
Rüdiger Safranski
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2001
Verlag:
Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch Verl.
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
H 910 Hoff / ErwBib / Biografie
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Eigentlich wollte E. T. A. Hoffmann Musiker werden, und als Komponist und Kapellmeister hat er es zu einigen Erfolgen gebracht. Zur Sicherheit studierte er Jura, aber dann begann er aus einer Laune heraus Erzählungen und Romane zu schreiben, die bis heute lebendig geblieben sind: "Lebens-Ansichten des Katers Murr", "Die Elixiere des Teufels", "Die Serapionsbrüder". Rüdiger Safranski hat ihm 1984 seine erste Biographie gewidmet, nun erscheint sie neu zum 200. Todestag, erweitert um ein Nachwort. Man findet in ihr alles Wissenswerte über Leben und Werk, aber sie weckt vor allem die Lust, in die wilden Geschichten des E. T. A. Hoffmann einzutauchen. Rüdiger Safranski, geboren 1945, ist Philosoph und vielfach preisgekrönter, in 30 Sprachen übersetzter Autor u.a. von großen Biographien über Heidegger, Nietzsche, Schiller, von Büchern über die menschlichen Grundfragen, u.a. über das Böse und die Wahrheit, über die Romantik (2007), über die Freundschaft von Goethe und Schiller (2009), über Goethe (2013) sowie über die Zeit (2015). Zuletzt: Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! Biographie (2019), Klassiker! (2019, mit Michael Krüger und Martin Meyer) und Einzeln sein (2021).
Verfasserangabe:
Rüdiger Safranski
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2001
Verlag:
Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-596-14301-2
Beschreibung:
533 S. : 8 S. schw.-w. Abb.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch