wird in neuem Tab geöffnet

Raffzahn

der bissige Spielespaß! KLEIN & GEMEIN
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Spiele
Verlag: Berlin, Schmidt-Spiele
Mediengruppe: Spiel
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: II G 21 / KinderBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 24.05.2025

Inhalt

Leichter Einstieg. Lockeres Würfelspiel mit Ärgerfaktor. Hoher Wiederspielreiz
 
Durch geschicktes Würfeln versuchen die Spieler, möglichst viele Täfelchen mit möglichst vielen Zähnen zu erlangen. Je höher die Nummer der Täfelchen, desto mehr Zähne haben sie auf ihrer Rückseite. Doch aufgepasst, gegen Spielende fallen so manche Zähne wieder aus!
 
 
 
 
 
 
Bei „Raffzahn“ gilt es durch glückliches Würfeln wertvolle Plättchen zu sammeln, denn wer am Ende die meisten Zähne auf seinen Plättchen zählen kann, gewinnt.
Der aktive Spieler würfelt bis zu dreimal die Würfel und erhofft sich das beste Ergebnis, um ein höherwertiges Monsterplättchen zu erhalten, dabei gilt es zu beachten, das die eigenen Plättchen – vor den Spielern ausliegend – nur teilweise geschützt sind und daher von Mitspielern geklaut werden können oder durch „Eigentreffer“ (der aktive Spieler würfelt eine Zahl, dessen Plättchen vor ihm liegt) aus dem Spiel kommen (es lag mit der Bildseite nach oben aus) oder ihren „gschützten“ (verdeckten) Status verlieren. Wichtig ist auch die Würfelergebnis-Reihenfolge, so ist ein zu erhoffender „Beutetreffer“ dafür da eben Plättchen aus der allgemeinen Auslage oder von einem Mitspieler zu nehmen, ein „Sternwurf“ bedeutet, das höchst- oder niedrigst-wertige Plättchen aus der Auslage zu nehmen und ein „Fehlwurf“ verlangt gar, dass eigene Plättchen abgegeben werden müssen, denn man muss 3 „Strafzähne“ bezahlen.
So passiert bei dem simpel anmutenden Würfeln doch jedesmal allerhand und alle Spieler sind angehalten, gut aufzupassen, damit auch ja keiner mit einem „Eigentreffer“ oder „Fehlwurf“ durchkommt. Und obendrein gibt es auch noch einen faulen Zahn, wenn dieser mitgewürfelt wird, ist der Zug sofort beendet!
 
Ein sehr spaßiges und kurzweiliges Glücksspiel mit monstermäßig gelungener Gestaltung für zwischendurch, als Absacker oder gar als Turnier. Sehr gut für alle Besetzungsrunden geeignet und ein guter Regalfüller.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Spiele
Verlag: Berlin, Schmidt-Spiele
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II G 21
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 40 Monsterplättchen, 3 Sonderwürfel, 1 Anleitung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Spieldauer: ca. 20 Minuten ; für 3 - 6 Spieler ab 8 Jahren Autor: Rüdiger Koltze ; Illustration: Marek Blaha
Mediengruppe: Spiel