Eine liebevolle Entdeckungsreise durch Ostdeutschland. Wie hat sich das Leben im Osten nach der Wende verändert? Wie sieht es in Ostdeutschland heute aus? Fragen wie diesen widmet sich Gerd Schumann in seinem Buch »Das Morgen im Gestern Erkundungen eines Wessis im Osten«. Aber kann da überhaupt etwas Interessantes bei herauskommen, wenn ausgerechnet ein Westler über den Osten schreibt? Und ob! Gerd Schumann, schon als junger Erwachsener DDR-affin, sagt, dass ihn für dieses Buch-Projekt seine eigenen Überzeugungen antrieben. So schnappt sich der bekennende Ost-Fan beispielsweise seinen Drahtesel und radelt damit einmal quer durch den Osten. Neben witzigen Anekdoten und Geschichten sind es Gespräche, die einen stimmungsvollen Einblick in das Leben nach der DDR gewähren. Ob es nun Begegnungen mit den Puhdys in luftiger Höhe über dem Berliner Alexanderplatz, Diskussionen mit Hans-Eckardt Wenzel über das Künstlerleben in der DDR oder Plaudereien mit dem Nachbarn vom Campingplatz sind Gerd Schumanns Erlebnisse und Beobachtungen lassen den Leser frische Ostluft schnuppern.
 
Gerd Schumann, geboren 1951 in Wilster/Holstein. Nach Tageszeitungsvolontariat tätig als Redakteur und Autor für Printmedien und Hörfunk (ARD). Reportagen und Features u.a. aus dem südlichen Afrika, der Karibik, vom Balkan (Jugoslawien). Ressortleiter Ausland der Tageszeitung junge Welt bis 2010, Redaktionsleitung Melodie und Rhythmus 2012/2013, freier Autor (u.a. für Hintergrund, taz, jW, M&R). Gerd Schumann lebt und arbeitet in Mecklenburg. 
 
Enth. u. a. Leipzig, Schwerin, Eisenhüttenstadt, Hiddensee, Berlin, Hannes Wader, Mirow, Nena, Reinhold andert, Hans-Eckardt Wenzel, Pudhys, Gina Pietsch, Gerhard Gundermann, Palast der Republik, Werner Bräuning, Kuba, Mosambik, Swapo-Kinderheim, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Gerd Schumann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Neues Leben
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 400, D 401
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-355-01885-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-355-01885-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 256 Seiten : Fotografien
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch