 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Im Schatten von Auschwitz
			
		
		
		
			Spurensuche in Polen, Belarus und der Ukraine: begegnen, erinnern, lernen
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Herausgegeben von Martin Langebach und Hanna Liever
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			Eine Spurensuche zu Orten nationalsozialistischer Massenverbrechen in Polen, Belarus und der Ukraine – historische Annährungen an ausgewählte Orte und heutige Begegnungen mit den dortigen Formen des Gedenkens und Erinnerns. Überlegungen, Ideen und Konzepte für eine historisch-politische Annäherung in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie bei individuellen Exkursionen, Jugendbegegnungen und Studienreisen vervollständigen den Band.
 
Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau ist in der öffentlichen Wahrnehmung zum Synonym für den Holocaust geworden. Andere Mordstätten, an denen auch Zehntausende, Hunderttausende Menschen ermordet wurden, stehen „im Schatten“ der Aufmerksamkeit, sind oft kaum oder gar nicht bekannt. Eine Spurensuche führt an neun in Deutschland unbekanntere Orte, nach Polen, Belarus und in die Ukraine, nach Chelmno, Belzec, Sobibór, Treblinka und Majdanek, nach Maly Trascjanec sowie nach Babyn Jar, Kamjanez-Podilskyj und Lwiw-Janowska. Historische Einführungen zeichnen die damaligen Ereignisse nach, heutige Begegnungen die Formen des Gedenkens und Erinnerns seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vertiefende Analysen nehmen die verschiedenen Opfer(gruppen) sowie die Rolle der Täter(gruppen) in den Blick. Überlegungen, Ideen und Konzepte zu einer möglichen Annäherung an die Orte im Rahmen historisch- politischen Lernens in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie bei individuellen Exkursionen, Jugendbegegnungen und Studienreisen vervollständigen den Band.            SW: Geschichte ; Belarus ; Ukraine ; Ukrainische Geschichte ; Polnische Geschichte ; Russische Geschichte ; Deutsche Geschichte ; Weißrußland ; Holocaust ; Judenverfolgung ; Shoah ; Erinnerung ; Erinnerungsdiskurs ; Konzentrationslager ; Belzec ; Sobibor ; Treblinka ; Kamenez-Podolsk ; Babij Jar ; Maly Trostinez ; Lemberg-Janowska ; Majdanek ; Aktion Reinhardt ; Vernichtungskrieg ; Vernichtungslager ; Terror ; Bildungsangebot ; Bildung und Erziehung ; Opfer ; Zeitgeschichte ; Erinnerungskultur ; Kriegsgefangene ; Sowjetarmee ; Kriegsgefangenenlager ; Kriegsgefangener ; Gefangener ; Juden ; Ghetto ; Massenmord ; NS-Verbrechen ; Zwangsarbeit ; Zwangsarbeiter ; Vergessene Orte ; Gedenkstätte ; Gedenkstättenpädagogik ; Gedenkstättenarbeit ; historische Bildung ; Politische Bildung ; Täter ; Aktion T4 ; Pädagogik ; Euthanasie ; Osteuropa ; KZ ; Lager ; NS-Diktatur ; Historische Stätte ; Polen ; Bildung ; Medienkiste Zwangsarbeit
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Herausgegeben von Martin Langebach und Hanna Liever
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8389-7167-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-8389-7167-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		599 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch