Cover von Das Volk regiert sich selbst wird in neuem Tab geöffnet

Das Volk regiert sich selbst

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bringmann, Klaus (Verfasser)
Verfasserangabe: Klaus Bringmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 111 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am Beispiel des antiken Athens und der der modernen westlichen Welt wird die unterschiedliche Ausformung der direkten und der repräsentativen Demokratie deutlich.
Der Frankfurter Althistoriker stellt mit seiner Geschichte der Demokratie wertvolle Grundlagen für die wissenschaftliche und aktuelle politische Diskussion zusammen. Der erste Teil des Buches befasst sich mit dem antiken Athen als Ursprung der direkten Demokratie. Die Stellung Athens als maritime Großmacht ließ ein System breiter Mobilisierung der freien, auch weniger bemittelten Bürger entstehen. Nur auf dieser Basis konnte der Anspruch der Seemacht mit seiner differenzierten Verwaltung erfüllt werden. Die Gesellschaft war gespalten. Die Demokratie hatte Feinde wie die Philosophen Platon und Aristoteles. Sie war kein Vorbild für die moderne repräsentative Demokratie, wie sie sich seit Beginn der Neuzeit bis heute entwickelt hat. Der zweite Teil des Buches verdeutlicht, wie sich Parlamentarismus, Gewaltenteilung, Rechtsstaat und Menschenrechte auf unterschiedlich Weise entfalteten bis hin zum Parteienstaat mit sozialstaatlichen Aufgaben. - Hervorragend zur Orientierung und für das Studium. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bringmann, Klaus (Verfasser)
Verfasserangabe: Klaus Bringmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 111
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-3872-3
2. ISBN: 3-8062-3872-3
Beschreibung: 335 Seiten, Illustration : schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch