wird in neuem Tab geöffnet
Babygesänge
wie aus Weinen Sprache wird
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Wermke, Kathleen (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Kathleen Wermke
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Wien, Molden
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
I 012 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Verhaltensbiologin und medizinische Anthropologin K. Wermke, die nach langjähriger Forschungsarbeit an der Berliner Charité in Würzburg das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen aufgebaut hat, legt in ihrer ersten populärwissenschaftlichen Veröffentlichung eindrucksvoll den Gegenstand und Erkenntnisse ihrer Forschungsarbeit für Laien verständlich dar.
Das Weinen von Neugeborenen ist Ausdruck von Befindlichkeit, meist Hunger oder Unwohlsein, und löst bei den Zuhörern Emotionen aus.
Sehr bald schon kann man in den Lautäußerungen der Babys musikalische Versatzstücke wie Töne, Rhythmen und Melodien entdecken und erkennen, wie diese sich in verschiedenen Sprachumgebungen unterschiedlich entwickeln.
Der Mensch ist das einzige Wesen, das diese naturgegebenen Klangäußerungen durch Ausprobieren der eigenen Stimmwerkzeuge und Nachahmen der Umgebung zur menschlichen Sprache weiterentwickelt.
Zahlreiche über einen QR-Code abzuhörende Tonbeispiele veranschaulichen die Aussagen, die durch Anmerkungen und Literaturverzeichnis überprüft werden können.
Empfohlen. (2)
Verfasserangabe:
Kathleen Wermke
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Wien, Molden
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I 012
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783222151224
Beschreibung:
207 Seiten, Illustrationen, Diagramme : schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch