wird in neuem Tab geöffnet
In der Social-Media-Falle - Wie wir unsere digitale Freiheit retten können
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Staschen, Björn (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Björn Staschen
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2023
Verlag:
Stuttgart, Hirzel
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
E 711 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
26.05.2025
|
Es ist paradox: Noch nie war es dank unzähliger Plattformen und Kanäle so einfach, seine Meinung zu äußern. Noch nie aber entschieden auch so wenige Menschen über die Regeln dieser Plattformen. Noch nie war deshalb die für unsere Demokratien entscheidende freie Meinungsbildung so sehr in Gefahr. Und noch nie waren die Zeichen, dies zu erkennen, so offensichtlich. Was können wir tun? In einem streitbaren Diskurs über die Wirkung von TikTok, Facebook, Instagram, Twitter & Co. auf uns und unsere Gesellschaft zeigt Björn Staschen, wie wir langsam unsere digitale Freiheit verlieren - und wie wir sie verteidigen können. „Präzise argumentiert, spannend geschrieben und am Puls der Zeit: Björn Staschen belegt in seinem Buch, wie Soziale Netzwerke unsere freie Meinungsbildung unter Druck setzen - und was wir dagegen tun können: Denn unabhängige Informationen sind lebenswichtig für unsere Demokratie. Ein Plädoyer gegen die digitale Bequemlichkeit - und ein wichtiges Fundament für eine dringend nötige Debatte." (Ingo Zamperoni, ARD-Moderator) ... Der Titel stellt die Auswirkungen der sozialen Medien im Hinblick auf Meinungsbildung und Demokratie dar. Beschrieben werden Funktionsweisen, die politischen und gesellschaftlichen Strategien großer Tech-Konzerne und deren Effekte auf das Mediensystem sowie die (In-)Transparenz der Informationen. ... „Ein Buch wie ein Krimi. Björn Staschen gewährt faszinierende Einblicke hinter die Bildschirme, auf die wir täglich starren. Eine Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie uns Google, Facebook & Co auf Tipp und Klick im Netz manipulieren. Top aktuell, gespickt mit Daten, Fakten und Hintergründen, verständlich geschrieben für jung und alt. Eine überfällige Anleitung für eine bessere Online-Resilienz und mehr digitale Selbstbestimmung." (Richard Gutjahr, Moderator, Tech-Experte und Blogger) .. Björn Staschen ist Medienwissenschaftler und Journalist, arbeitet u.a. für „TechTalk24“ auf Tagesschau24, als Podcast und auf Youtube. Seit Jahren engagiert er sich aktiv in der Debatte um alternative Plattformen und die Organisation unseres Mediensystems
Verfasserangabe:
Björn Staschen
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2023
Verlag:
Stuttgart, Hirzel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 711, D 022
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783777633893
Beschreibung:
1. Auflage, 221 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
In der Social-Media-Falle
Mediengruppe:
Buch